Zum Hauptinhalt
Tagesspiegel Checkpoint
  • Essen & Trinken
  • Berlinbesuch
  • Geschenke
  • Berliner Schnuppen
  • Archiv
  • Noch hingehen
Zum Tagesspiegel Über den Checkpoint
Tagesspiegel Checkpoint
Zum Tagesspiegel Über den Checkpoint
  • Essen & Trinken
  • Berlinbesuch
  • Geschenke
  • Berliner Schnuppen
  • Archiv
  • Noch hingehen
Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
Artikel aufrufen

Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Tweet des Tages vom Donnerstag, 08.04.2021

Ich kann das Event nicht beenden, aber die App auch nicht mehr nutzen. Ich befürchte, ich brauche einen Exorzisten.

Enno Lenze (u.a. „Berlin Story News“) hat gestern die angeblich so formidable „Luca-App“ getestet – und eine „private Veranstaltung“ gestartet. Zum Check-in für seine virtuelle Corona-Party veröffentlichte er bei Twitter einen QR-Code (der eigentlich bei kleinen Treffen oder später mal in Restaurants direkt am Ort gescannt werden soll) und begrüßte seine vermeintlich anwesenden Gäste. Erst waren es 10, 20, 30, bald aber schon 10.000, dann 100.000 – und am Ende sogar 614.000 „Personen“. Dann meldete sich Smudo, einer der „Luca“-Financiers, und die Veranstaltung wurde gelöscht. Nur Lenze selbst konnte das Event auf seinem Smartphone nicht mehr beenden, sein Kommentar: „Also alles wie früher: Wenn die Spaßpolizei die Party beendet, bleibt der Gastgeber auf den kaputten Sachen sitzen.“

@ennolenze

Teilen: auf Facebook teilen auf X teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
Artikel aufrufen
Mehr Tweets

Mehr aus diesem Checkpoint

Donnerstag, 08.04.2021 Von allen Wettern etwas, bei immerhin stabilen 8°C

+ Alle Berliner über 70 mit Impfeinladung versorgt+ Warum am Dienstag so viele Impftermine ausfallen mussten+ Immunisiert zurück in die Freiheit?+ 

von Lorenz Maroldt

Alle Checkpoints

Tagesspiegel Checkpoint

Der beste Berlin-Überblick

Tagesspiegel-­Herausgeber Lorenz Maroldt und sein Team informieren Sie morgens ab 6 Uhr zum Frühstück über die wichtigsten Nachrichten und die größten Aufreger der Stadt.

  • Essen & Trinken
  • Berlinbesuch
  • Geschenke
  • Berliner Schnuppen
  • Archiv
  • Noch hingehen
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Über den Checkpoint

Folgen Sie uns auf:

Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter Folgen Sie uns auf Instagram