„Schwerwiegender Fehler“: Justizsenatorin fordert Aufhebung des Cannabis-Gesetzes
Kaum ist Cannabis legalisiert, fordert Felor Badenberg die Rücknahme des Gesetzes. Sie argumentiert, es behindere die Justiz und erschwere die Bekämpfung Organisierter Kriminalität. Von Anke Myrrhe.
![„Schwerwiegender Fehler“: Justizsenatorin fordert Aufhebung des Cannabis-Gesetzes](https://images.ctfassets.net/m9h84dmj2f1f/6UefXaCtpHXKwTdfz9aDS9/9ab0c1d0ae34e8003aaed1208816027c/file7vxsmy01a2r6xuuc96w.jpg?w=900)
Und wenn wir schon bei grünem Zeug sind: Kaum ist die Cannabis-Verordnung in Berlin in Kraft, fordert die Justizsenatorin, das Gesetz wieder aufzuheben. Die Legalisierung sei ein „schwerwiegender Fehler, der unserem Land langfristig schaden wird“, sagt Felor Badenberg. Hintergrund: Da Cannabis nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, können Telefon- und Chatüberwachungen nicht mehr ohne Weiteres als Beweismittel genutzt werden. Das erschwere die Bekämpfung Organisierter Kriminalität.
Die Berliner Staatsanwaltschaft bestätigt auf Checkpoint-Anfrage: Die Reform habe „durchaus (Rechts-)Probleme“ geschaffen, die bisher ungelöst seien, teilte ein Sprecher mit. In Berlin habe das Gesetz zu einer „nicht geringen Anzahl“ abgelehnter Verfahren, Aufhebungen von Haftbefehlen und Freisprüchen geführt. Und: Es fehle bislang eine „höchstrichterlichen Rechtsprechung“, weshalb schon die Erhebung von Anklagen derzeit „wenig zielführend“ sei. Schöne Bescherung.