„Meinungsstark und kompromisslos: Der Checkpoint ist kein Wohlfühl-Reiseführer für Berlin und will es auch gar nicht sein. Als Politikerin kann ich mich freuen, wenn ich nur im Comic vorkomme.“
„Je nach Tageslage ersetzt der Checkpoint entweder den warmen Espresso oder die kalte Dusche – aber er macht auf jeden Fall wach.“
„Checkpoint ist Berlin in scrollbarer Dosis: schnell, kreativ, witzig, für alle was dabei … aber auch oft über den Rand gemalt, bemüht und mit mehr Schnauze als Herz!“
„Checkpoint ist, wenn man im Bett liegt und laut lacht, oder schlecht gelaunt in den Tag startet und der Partner sofort weiß: Es war der Checkpoint.“
„Der Checkpoint ist ein amüsanter Tagesaufschlag, manchmal auch ein schräger Tiefschlag. Aber mit feinsinnigem Humor erträgt sich eben vieles leichter.“
„Wenn Berlin ein Königreich wäre, wäre der Checkpoint der Hofnarr.“
Dem Alltag entkommen: Zwölf Orte in Berlin, an denen man entspannen kann. Pandemie, Krieg und Inflation – es gibt viele Gründe, aktuell besonders gestresst zu sein. Umso wichtiger ist es, neue Energie zu schöpfen. Und das geht in jedem Bezirk der Hauptstadt.
Hilferuf per Aushang: Ist das der Geheimtipp zur Wohnungssuche in Berlin? Überall in der Stadt hängen Zettel mit Wohnungsgesuchen. Wer sind die Menschen dahinter? Und haben sie Erfolg?
Zaghafte Trendwende: Bei diesen Geldhäusern gibt es wieder Zinsen für Erspartes. Langsam zahlen Banken wieder Zinsen auf Tages- oder Festgeld. Doch nur geringfügig. Lohnt es sich jetzt, das Geld wieder auf dem Konto zu parken?