Berliner Fußballvereine: Nur jeder vierte hat mindestens ein Mädchen- oder Frauenteam
Im Frauen-Fußball ist im Amateurbereich noch Luft nach oben. Es fehlt den Berliner Vereinen vor allem an weiblichen Mitgliedern, um mehr Frauen- und Mädchenteams aufzustellen. Von Daniel Böldt.
Foto: imago / Matthias Koch
Ein Frauen-Team in der Zweiten Bundesliga hat Berlin nach dem Aufstieg des 1. FC Union vergangene Saison nun endlich. Im Amateur-Bereich ist dagegen noch Luft nach oben. Nur jeder vierte Berliner Fußballverein (67 von insgesamt 264) stellt mindestens ein Team im Frauen- oder Mädchenspielbetrieb. Zur Wahrheit gehört: Es fehlt auch an der Basis. Von rund 187.500 Gesamtmitgliedern sind nur rund 25.000 Mitglieder weiblich. Erfragt hat diese Zahlen die Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) persönlich (DS 19/19 550), die als Mitglied beim Berliner Tennis und Tischtennisclub Grün-Weiss eher dem Ping-Pong zugeneigt ist.