Sonne-Wolken-Mix bei 8 bis 16°C

Hoher Bedarf für neues Pflegegeld SPD-Funktionäre küren nervigste Baustellen Museum sucht Idefix-Doppelgänger

gibt’s heute wohl ausnahmsweise zwei Kinder-Bueno? Der Terminkalender des Regierenden Bürgermeisters ist jedenfalls (wie die Waffelriegel) gut gefüllt: Zunächst ernennt Kai Wegner (CDU) die neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson, danach folgt die Vereidigung im Abgeordnetenhaus. Nach der Plenarsitzung steht die Übergabe des Jahresberichts der Datenschutzbeauftragten an.

Am Abend empfängt Wegner dann Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Dinner im Roten Rathaus, um die Länderpositionen vor der Bundesratssitzung abzustimmen. Was genau auf den Tisch kommt, ist unklar, eine Anfrage blieb unbeantwortet. Checkpoint-Vorschlag, passend zur Stimmung: gebratener Chicorée mit Zitronenzeste – säuerlich-bitter, im Abgang mit warmem Butterfinish.

Ebenfalls offen bleibt, ob Merz‘ Besuch der Grund für die frühere Schließung des Roten Rathauses ist. Fest steht: Heute können Sie sich nur bis 16 Uhr ins Kondolenzbuch für Margot Friedländer eintragen oder den DFB-Pokal bewundern.

Zurück zur designierten Kultursenatorin: Schon vor dem Amtsantritt sind die Erwartungen an Sarah Wedl-Wilson mindestens so hoch wie der Spardruck. Sie soll nicht nur die angespannte Beziehung zwischen Kulturszene und Politik kitten, sondern auch weitere Kürzungen verhindern – obwohl die Vorgaben massiv und die Spielräume begrenzt sind. Ihre Kompetenz ist unbestreitbar, ihr Rückhalt in der Berliner CDU allerdings fraglich, schreibt Checkpoint-Kollege Daniel Böldt.

Anzeige

SCHICKLGRUBER
Schicklgruber war der bürgerliche Name von Adolf Hitler, dessen letzte Tage im Führerbunker das grotesk-skurrile Puppenstück schildert. Dabei zeigt es die beruhigende Tatsache, dass der Tod vor nichts und niemandem Halt macht – selbst vor dem Bösen nicht. REGIE Neville Tranter, ‍Nikolaus ‍Habjan. MIT ‍Nikolaus ‍Habjan, ‍Manuela ‍Linshalm
Ab 28.05.2025, DT Bühne
deutschestheater.de

Jetzt zu einer Sozialleistung, die Millionen Menschen entlasten könnte: Um pflegende Angehörige besser zu unterstützen, will Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) ein Pflegegeld als Lohnersatz einführen.