heiter bis wolkig bei bis zu 4°C

Polizei entfernt Schriftzug auf Demo-Bus„Burger Dialog“: McDonalds lädt jetzt zum Polit-TalkTrittin verlässt Veranstaltung der GrünenZweimal die Reifen zerstochen: Michael Müller erstattet Anzeige

von Anke Myrrhe
und Sönke Matschurek
Anzeige

gerade eben ist der Super Bowl in den USA zu Ende gegangen, sollten Sie (anders als ich) die weise Entscheidung getroffen haben, lieber schlafen zu gehen, hier die Highlights: Die Philadelphia Eagles haben gewonnen, das Spiel war ebenso öde (40:22) wie die Halbzeitshow von Kendrick Lamar.

Der Super Bowl der deutschen Politik (sorry dafür) fand gestern Abend bei ARD und ZDF statt, oder wie es die BAMS ausdrückte: „Heute Schlacht um die Macht“ Welcome back im tristen deutschen Alltag. Sagen wir mal so: ein Wahlkampf im Februar ist ohnehin schon eine Zumutung für alle Beteiligten, und das Duell der Kanzlerkandidaten von Union und SPD hatte ähnlich viel Glamour wie der Hermannplatz. Aber nach den harten Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen war diese gesittete Langeweile schon fast wohltuend.

„Olaf! Olaf! Olaf!“ riefen sie in einer Bar in Adlershof, wo sich SPD-Mitglieder zum Public-Viewing getroffen haben. Die CDU-Fans wollten lieber niemanden dabeihaben.

Die Olaf-Fans sind in roten Schals gekommen, um den Noch-Kanzler anzufeuern, bei Merz die Augen zu rollen, Augustiner zu trinken und Adlershofer Pizza zu essen. Kopfschütteln über die Themensetzung.

Und sonst? Merz hat keine Fehler gemacht, Scholz sagte kurz nach Ende der Sendung: „Ein bisschen angriffslustig fand ich mich schon.“ Und damit ist eigentlich alles gesagt.

Wenn Sie noch mehr lesen möchten zum Duell:

+ Sticheleien, Vorwürfe und ein Hauch von Loriot: Wer konnte punkten beim TV-Duell?

+ Höchstens Unentschieden – das war zu wenig für Olaf Scholz, kommentiert Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar.

+ In der Lounge: Mein Kollege Daniel Friedrich Sturm hat die Entourage der Kandidaten in Adlershof beobachtet.

+ Was interessiert uns der Bund?

Anzeige

JOB-EMPFEHLUNG

Wir, das Bezirksamt Lichtenberg, suchen IT-Fachkräfte mit digitalem Know-how. Gestalte die IT von morgen und sorge dafür, dass in Lichtenberg alles rund läuft. Ein sicherer Job, spannende Projekte und ein starkes Team erwarten dich. Bring’ Lichtenberg digital voran!

Bezirksamt Lichtenberg
IT-Beratung und Infrastruktur

Berlin
Mehr erfahren