Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Meist bewölkt bei 18 °C

Berlin sucht neues Konzept fürs StadtmarketingFDP wünscht sich mehr „Qualitätstouristen“Aktivist entwickelt Rechner für den Mietendeckel

be Berlin war gestern. Seit Montag hat die Senatskanzlei den neuen Auftrag für Berlins Markenstrategie / Markenarchitektur / Markendesign ausgeschrieben. Gesucht wird explizit kein Slogan, sondern ein „visuell prägnantes, einheitliches, aber zugleich variantenreich einsetzbares Gestaltungsprinzip“. Geschätzter Wert: 1.260.504,20 Euro (ohne Mehrwertsteuer).

Die Ausgangslage: „Ob als ‚Stadt der Freiheit‘, ‚Hauptstadt des Scheiterns‘ oder ‚Capital of Cool‘– Berlin bietet über Grenzen hinweg eine große Projektionsfläche, sowohl für positive als auch für negative Emotionen und Assoziationen. Jeder kennt Berlin und jeder hat eine Meinung zu Berlin. Berlin fasziniert, zieht an, stößt ab, überwältigt und lässt nicht mehr los. Vor allem aber ist Berlin im Wandel und muss sich neuen Herausforderungen stellen.“
 
Die Strategie: „Community-Branding“ – eine partizipative Markenstrategie, die „dazu ermutigt, über Berlin im Sinne der gemeinsamen Werte zu kommunizieren“. Positive Mund-zu-Mund-Propaganda, so heißt es, habe nachweislich den größten Erfolg in der Markenkommunikation.

Die Zielgruppe: „Wichtigste Zielgruppe sind die Berlinerinnen und Berliner. (…) Dies umfasst alle Berlinerinnen und Berliner, auch Zugezogene. Weitere wichtige Zielgruppen sind Berlin-Besucherinnen und -Besucher aus dem In- und Ausland.“

Die Zielsetzung: „Berlin will weiterhin als vielfältige, tolerante, wirtschaftsstarke, innovative und kreative Metropole im Herzen Europas wahrgenommen werden, als Sehnsuchtsort voller Widersprüche, der Raum für freie Entfaltung bietet, den Einwohnerinnen und Einwohnern eine Herzensheimat ist und zugleich Menschen aus aller Welt anlockt.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Zugang zu allen exklusiven T+ Inhalten

Werbereduziert in der App

Jederzeit online kündbar

Jetzt 30 Tage gratis testen
Schließen