sonnig bei 3 bis 16°C

Baller League in Berlin: Welche Rolle spielte Boateng bei der Vermittlung?BSR putzt gesperrte A100Rechtfertigen zwei Wellensittiche den Görli-Zaun?

von Anke Myrrhe
und Jessica Gummersbach
Anzeige

in Berlin ist jetzt jeder Tag ein Brückentag. Während die BVG ab heute vorerst wieder fährt, ist der Name der Ringbahn für die nächsten Wochen eine schlichte Falschbehauptung. Sie fährt nicht mehr im Kreis herum, es beginnt ein ewiges Hin und Her, denn: Die Züge dürfen nicht mehr unter der A100-Brücke hindurchfahren. Ein Gutachten hat ergeben, dass die gesperrte Brücke offenbar derart kaputt ist, dass der Bahnverkehr bis zur „Montage einer Stützeunterbrochen werden muss, „um die Sicherheit zu gewährleisten“. Kaum vorstellbar, dass hier bis vor gut einer Woche noch tonnenweise LKW drübergebrettert sind.

Wie lange die Ringbahn unterbrochen sein wird, weiß noch niemand, immerhin teilte die Autobahn GmbH mit, die Arbeiten würden „unverzüglich“ beginnen. Detailverliebte Berlinkenner werden sofort bemerken, dass das über das Ende noch gar nichts aussagt. Hilft nur noch zu Fuß gehen (einen Müßiggang meines Kollegen Ingo Salmen lesen Sie hier).

Aber kommen wir zu den guten Nachrichten:

Die BVG-Verhandler begeben sich nun in eine Schlichtung, vermitteln sollen nun zwei Ex-Ministerpräsidenten aus dem Osten: Matthias Platzeck und Bodo Ramelow. Und die haben bekanntlich schon den viel größeren Streit zwischen der Bahn und der GdL gelöst.

Und die A100? CP-Leser Gerhard Buggenhagen hat beobachtet, wie die BSR auf dem gesperrten Abschnitt einmal feucht durchwischt: „BSR nutzt die Gunst der Stunde.“ Na immerhin.

Opinary: Was wird in Berlin als nächstes spontan gesperrt?

Haben Sie schon mal etwas von der Baller League gehört? Die ist für ihre 3.