bedeckt bei 6 bis 11°C

Bürgerrechtler fordern mehr Einsatz für OstdeutschlandSenat streicht Spitzenforschung der TU zusammenNeuer Rasen vorm Reichstag zum RegierungswechselS-Bahn will Handy-Störer „augenzwinkernd“ ermahnenOrang-Utan-Opa stirbt im Zoo

von Robert Ide
und Stefan Jacobs
Anzeige

puh, zuerst mal durchatmen: Der Asteroid 2024 YR4 soll doch nicht auf der Erde aufschlagen. Das haben neueste Berechnungen der Raumfahrtbehörden Esa und Nasa ergeben (via „Spektrum der Wissenschaft“). Unsere Welt bleibt also von Einschlägen von außen verschont – was die zunehmenden Einschläge von innen allerdings noch wirkungsvoller erscheinen lässt.

Während Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unter Einsatz aller diplomatischen Mittel versucht, die von US-Präsident Donald Trump betriebene Abkopplung Amerikas von Europa zu verhindern, sortiert sich der designierte neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) noch und sondiert mit der SPD, ob die von ihr ausgerufene und dann verschlafene Zeitenwende zur Selbstverteidigung Deutschlands in einer immer aggressiveren Welt noch eilig nachgeholt werden kann. SPD-Chef Lars Klingbeil will derweil nach dem von ihm organisierten Wahldesaster seiner Partei erst „in den nächsten Wochen und Monaten“ darüber verhandeln, ob Deutschland überhaupt eine neue Regierung bekommt, in der Zwischenzeit aber heute noch schnell zum Fraktionschef aufsteigen. Am Boden liegend nach den Sternen greifen – diese Chuzpe ist im Weltall wohl nur dem Menschen gegeben.

Bevor die Kleine Koalition loslegt, werfen wir einen Blick in den neuen Bundestag – und sehen, dass das Parlament höchstens einen Teil von Deutschland zu repräsentieren vermag. Von den 630 Abgeordneten sind nur 204 Frauen, ihr Anteil fällt damit unter die Sperrminorität von einem Drittel. Von einem „Armutszeugnis für eine Demokratie“ spricht die scheidende Anti-Diskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman.