Senat und Bezirke werden durch Parlamentsanfragen lahmgelegt
Wenn Abgeordnete etwas wissen wollen, stellen sie eine Anfrage an den Senat. Seit Jahren steigt die Zahl der Eingaben massiv an – andere Arbeit bleibt deshalb liegen. Von Julius Betschka

Achtung, Kontrolle! Ganze 18.785 schriftliche Anfragen von Abgeordneten hat der Senat in der vergangenen Legislaturperiode (2016-2021) beantwortet, teilt das Abgeordnetenhaus auf Checkpoint-Anfrage mit. In der Legislaturperiode davor (2011-2016) waren es nur etwas mehr als 9000, in der Legislaturperiode 2006-2011 nur 5767. Warum das wichtig ist? Wenn Parlamentarier etwas wissen wollen, stellen sie eine schriftliche Anfrage an den Senat.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar