Transparenz und Kostenausweisungen: Das kosten Schriftliche Anfragen in Treptow-Köpenick

Seit 2014 weist die Verwaltung von Treptow-Köpenick bei jeder Schriftlichen Anfrage Personalaufwand und -kosten aus. Die Angaben sollen helfen, Aufwand und Nutzen abzuwägen. Von Jessica Gummersbach.

Transparenz und Kostenausweisungen: Das kosten Schriftliche Anfragen in Treptow-Köpenick
Foto: dpa / Bernd Weissbrod

Nachtrag zur Anfragenflut im Parlament (Checkpoint von gestern): Spitzenreiter 2024 war Kristian Ronneburg (Linke), er stellte 242 Schriftliche Anfragen, schreibt das Abgeordnetenhaus auf CP-Anfrage. Es folgen Martin Pätzold (CDU, 213), Niklas Schenker (Linke, 180), Tommy Tabor (AfD, 129) und auf Platz 5 Danny Freymark (CDU, 128). 

So wichtig parlamentarische Kontrolle ist: Berlins Verwaltungen ächzen unter der Anfragenlast.