Berlin heute
Verkehr – A100 (Stadtring): Ab 22 Uhr bis Montag, den 3.06.2024, ca. 5 Uhr wird ist die Stadtautobahn in Richtung Wedding zwischen Halenseestraße und Spandauer Damm gesperrt. Bereits ab ca. 21 Uhr ist im Dreieck Funkturm die Überfahrt von/zur A115 gesperrt. Eine Umleitung via Halenseestraße, Messedamm, Masurenallee, Theodor-Heuss-Platz, Reichsstraße und Spandauer Damm ist ausgeschildert.
Attilastraße (Tempelhof): Die Vollsperrung zwischen Steglitzer Damm und Ringstraße für den Kfz-Verkehr beginnt um 20 Uhr und dauert bis Montagfrüh, 6 Uhr.
Nahverkehr – S-Bahn – S2: Ab 22 Uhr bis Montag Betriebsbeginn fahren keine Züge der Linie zwischen Marienfelde und Priesterweg. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
S25: Ab 22 Uhr bis Montag, den 10.06.2024 fahren keine Züge der Linie zwischen Lichterfelde Ost und Südende. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Demonstration – Für heute sind 35 Demonstrationen angemeldet (Stand 30.5., 14 Uhr), u.a. „Aufklärung jetzt! Was erwarten wir vom Untersuchungsausschuss zum ,Neukölln-Komplex'?“: 25 Menschen, Berliner VVN-BdA e.V., Niederkirchnerstraße 5 (8.30-9 Uhr)
„Kundgebung gegen die Beteiligung der Deutschen Bahn am Hafen- und Bahnprojekt GPM im brasilianischen Bundesstaat Maranhao in Amazonien“: 20 Menschen, Potsdamer Platz 2 (10-12 Uhr)
„Schulstreik gegen Kinderarmut, Militarisierung und Rassismus“: 500 Teilnehmende, Jugend gegen Abschiebung, Elßholzstraße 34-37 – Potsdamer Platz – Unter den Linden (10-12 Uhr)
„Fridays for Future – Unter dem Motto ,Unsere Zukunft, unsere Wahl' gehen wir eine Woche vor der EU-Wahl auf die Straßen, um für Klima zu demonstrieren“: 10.000 Protestierende, Fridays For Future, Unter den Linden 78 – Platz vor dem Neuen Tor – Unter den Linden 78 (12-16 Uhr)
„Europawahl ist wichtig, wählt die Demokratie“: 10 Menschen, Omas for Future, Ernst-Reuter-Platz 1 (16.30-18 Uhr)
Sonnabend – Für heute sind 47 Demonstrationen angemeldet (Stand 30.5., 14 Uhr), u.a. „Nuclearbán Rennradmarathon Berlin. Für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen“: 220 Teilnehmende, Friedenswerkstatt Mutlangen e.V., Pariser Platz – Strecke führt durch Brandenburg – Potsdamer Platz – Willy-Brandt-Straße (6.20-19.45 Uhr)
„1. Juni: Tag der Jugend – Gemeinsam mit dem Alten brechen“: 200 Menschen, Nettelbeckplatz – Pankstraße –Arnimplatz (14-20 Uhr)
„Für eine Wende in der Mietenpolitik. Für bezahlbaren Wohnraum für alle und einen bundesweiten Mietendeckel. (...)“: 4.000 Protestierende, Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, Potsdamer Platz – Hallesches Ufer – Platz der Luftbrücke (14-22 Uhr)
Sonntag – Für heute sind 34 Demonstrationen angemeldet (Stand 30.5., 14 Uhr), u.a. „48. Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin e. V.“: 150.000 Teilnehmende, u.a. entlang der Landesgrenze Brandenburg/Berlin, über Königstraße – Straße des 17. Juni – Einfahrt zum Deutschen Technikmuseum (6.45-15 Uhr)
„Kundgebung gegen die Wegwerfgesellschaft – für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft“: 30 Demonstrierende, Klausenerplatz (12-17 Uhr)
„Demo zum Tag der Sexarbeitenden – Für Rechte und gegen Stigma“: 500 Protestierende, Hardenbergplatz – Nollendorfplatz – Lützowstraße 73 (16-21 Uhr)
Gericht – Gegen Tennisprofi Alexander Zverev beginnt ein Prozess wegen des Vorwurfs der Körperverletzung. Dem 27-Jährigen wird zur Last gelegt, im Mai 2020 in Berlin in einem Streit seine damalige Lebensgefährtin körperlich attackiert zu haben. Das Amtsgericht Tiergarten hatte zunächst einen Strafbefehl erlassen, der einen Betrag von 450.000 Euro vorsah. Der Tennisspieler weist den Vorwurf jedoch zurück und hat Einspruch eingelegt. Deshalb kommt es nun zum Prozess. Zverev muss nicht selbst erscheinen. Da es um einen Strafbefehl geht, könne er sich durch einen Anwalt vertreten lassen, hieß es (9.15 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal B 129).