Fördermittel: Welche Berliner Bezirke die meisten EU-Gelder einstreichen
EU – bringt mir eh nix? Weit gefehlt! Wie sehr die einzelnen Bezirke von Fördergeldern aus unserem Lieblingsmonster profitieren, hat eine Anfrage der Linken ergeben. Demnach sind Berlins Bezirke eifrig bei der Akquise. Rechnet man die Zahlen für die beiden Fördertöpfe ESF und EFRE in der Förderperiode 2019-2023 zusammen, kommt man auf stattliche 40.385.067,50 Euro. Die Top 3:
+++ Treptow-Köpenick, 7.178.379,16 Euro
+++ Marzahn-Hellersdorf, 5.559.082,81 Euro
+++ Charlottenburg-Wilmersdorf, 5.271.501,87 Euro
Am wenigsten Fördermittel erhielten Steglitz-Zehlendorf (376.459,81 Euro), Pankow (882.496,67 Euro) und Lichtenberg (960.400,56 Euro). Insgesamt stehen dem Land Berlin in der Periode 2021-2027 rund 828 Millionen Euro aus EU-Strukturfondsmittel zur Verfügung. Und jetzt alle: Danke, liebe EU!