Wo wird in Berlin an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert?
Am 27. Januar jährt sich die Auschwitz-Befreiung zum 75. Mal. Am Holocaust-Gedenktag wollen wir Orte der Erinnerung vorstellen. Aus dem Checkpoint-Newsletter. Von Lorenz Maroldt
Foto: Thilo Rückeis
Und hier noch eine Bitte um Beteiligung: Zum Holocaust Gedenktag am 27. Januar wollen wir Orte in der Stadt vorstellen, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Dafür suchen wir vor allem die kleinen, weniger präsenten Stellen: Gedenktafeln, Skulpturen, Namensschilder, Gedenksäule, ob im Hinterhof, an der Hauswand, auf dem Weg zur Bushaltestelle, neben dem Spielplatz. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe: Wenn Sie solche Orte kennen oder an ihnen vorbeikommen, notieren Sie sich bitte den Standort und gegebenenfalls Informationen, gerne auch mit Foto, und schicken sie eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de, Betreff: Gedenkorte. Vielen Dank!
Heute erscheint, wie jeden Donnerstag, im Tagesspiegel unsere Seite „Menschen helfen“- diesmal geht es um „Geschichten vom Glück“ schauen Sie gerne mal rein. Außerdem haben wir hier einen Bericht über den Workshop bei uns im Haus mit Jugendlichen zu ihrem Engagement. Und last but not least möchte ich noch einmal auf unseren Newsletter „Ehrensache“ von Gerd Nowakowski hinweisen – zu kostenlosen Anmeldung geht’s hier.