Kampf um Demokratie in Russland und Belarus

Schnell noch ein Blick in die Welt, die weite, die uns näher sein sollte, als wir manchmal wahrhaben wollen:
1.) Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny soll nach einem mutmaßlichen Giftattentat in der Berliner Charité behandelt werden. Ein Rettungsflugzeug soll bereits unterwegs sein. Das Leben des führenden Kreml- und Korruptionskritikers steht auf der Kippe.

2.) In Belarus kämpft die auf der Straße geborene Demokratie um ihre nächsten politischen Schritte. Ein Koordinierungsrat der Opposition soll den Weg zu Dialog und freien Wahlen eröffnen, doch noch steht Dauerdiktator Alexander Lukaschenko im Wege. „Wir haben verstanden, wie viele wir sind“, sagt Katerina Wadanosowa, die als Kulturjournalistin beim staatlichen Sender gekündigt hat (Protokolle via „Zeit“). „Dass wir viele sind, gibt uns die Kraft, unsere Ängste zu überwinden.“ So wie 1989 in Leipzig und Berlin, damals, vor kurzem.