Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Am Totensonntag: Krematorium Baumschulenweg organisiert ein Kulturprogramm zum Thema Tod
Von Margarethe Gallersdörfer.
Die Kondolenzhalle im Krematorium Baumschulenweg. / Foto: dpa/Britta Pedersen
Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare. Diese Weisheit gilt logischerweise auch für den Landesbetrieb Krematorium Berlin. Für die Anschaffung von neuen Aschekapseln braucht es deswegen... genau... eine Ausschreibung. 17.500 Stück werden benötigt, bitte sehr. Übrigens: Am Totensonntag, dem „Tag des Krematoriums“ (26. November) bietet das Krematorium Baumschulenweg ein Kulturprogramm, mit Musik, Lesungen und Reden zum Thema Tod.