Berlin will hoch hinaus – das neue Hochhausleitbild des Landes

Nur etwa 1.300 (ca. 0,35 %) der rund 370.000 Berliner Bauten sind höher als 35 Meter und gelten damit per Definition als Hochhaus. Weil Berlin höher hinaus soll, bespricht der Senat am morgigen Dienstag den Entwurf für das neue Hochhausleitbild des Landes (der uns vorliegt). Die zehn Planungsgrundsätze im Überblick:

1) Die Häuser müssen eine besonders hohe städtebauliche und architektonische Qualität aufweisen. 2) Ein Wettbewerbsverfahren ist durchzuführen. 3) Das Erdgeschoss muss für die Öffentlichkeit nutzbar sein. 4) Nachteilige Auswirkungen von Hochhausvorhaben sind zu kompensieren. 5) Ein Bebauungsplanverfahren ist durchzuführen. 6) Vorzugsweise das oberste Geschoss muss eine öffentliche oder gemeinschaftliche Nutzung ermöglichen. 7) Es muss einen Mehrwert für die Allgemeinheit geben. 8) Hochhausbauvorhaben müssen sich durch besondere Nachhaltigkeit auszeichnen. 9) Frühzeitige und umfängliche Partizipation ist wesentlich – „noch vor Beginn von Wettbewerbs- und Bebauungsplanverfahren“. 10) Hochhäuser über 60 Meter sind multifunktional zu nutzen. Die entsprechende Beschlussvorlage soll (nach Abschluss aller Beteiligungsformate) Ende 2019 vorgelegt werden.