Interaktive Rekonstruktion: Ausstellung zeigt „Judenwohnungen“ in Berlin
Die bedrückende wie beeindruckende Karte der „Zwangsräume“ zeigt die antisemitische Wohnungspolitik während der Nazizeit. Was sie auch deutlich macht: Kaum jemand konnte nichts vom Holocaust gewusst haben. Von Robert Ide

Skizze der Reinickendorfer Straße 77 von 1875, Teil des Geschichtsprojekts. Foto: Landesarchiv Berlin/Aktives Museum e.V.