Treitschke
Die Treitschkestraße in Steglitz, benannt nach dem Antisemiten Heinrich von Treitschke, wird in Zukunft Betty-Katz-Straße heißen (Katz war Direktorin des Jüdischen Blindenheims in Steglitz, sie wurde 1944 in Theresienstadt ermordet). Bei der Abstimmung im gestrigen Kulturausschuss ging es zwar nur noch um den neuen Namen, Aufregung hatte jedoch im Vorfeld ein Brief der CDU Steglitz gesorgt, in dem sie Anwohner aufforderte, sich gegen die Umbenennung auszusprechen. Treitschkes Ansichten (u.a. schrieb er: „Die Juden sind unser Unglück“) seien „umstritten“, hieß es darin. Das Wort Antisemit suchte man vergebens.