Steuerprüfung bei Berlins Großverdienern: Finanzämter holten im Schnitt 39.000 Euro Nachzahlungen
Von den 927 Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften wurden letztes Jahr 78 geprüft. Insgesamt holten die zehn Finanzämter Berlins so gut drei Millionen Euro Nachzahlungen ein. Von Margarethe Gallersdörfer und Stefan Jacobs.
Foto: dpa / Daniel Reinhardt
In Berlin gibt es 927 „Steuerpflichtige mit bedeutenden Einkünften“ (mehr als 500.000 Euro im Jahr) – also 927, von denen die Finanzämter wissen. 78 von ihnen wurden im vergangenen Jahr per Außenprüfung gecheckt. Und siehe da: Alle zehn Finanzämter mit mehr als einem solchen Prüfeinsatz holten zusätzliche Steuern rein. Insgesamt waren es gut drei Millionen Euro, teilt die Finanzverwaltung auf Anfrage von Sebastian Schlüsselburg (SPD) mit. Im Durchschnitt kamen durch jede Prüfung 39.000 Euro Steuernachzahlung rein.