Berliner Polizei fährt viele zivile SUV – weil es so viele gibt und sie so unauffällig sind

Die Polizei macht sich den Trend zum Stadtpanzer zunutze: Zu ihrem Fuhrpark gehören „insgesamt 141 Fahrzeuge mit dem Erscheinungsbild eines SUV“, teilt die Innenverwaltung auf Anfrage von Ferat Koçak (Linke) mit. Und auf die Anschlussfrage, wofür die Polizei die hochbeinigen Spritschlucker braucht: „aus einsatztaktischen Gründen“. Weil SUVs im Stadtbild so häufig und dementsprechend unauffällig seien, nutze die Polizei sie „überwiegend als neutrale Einsatzwagen“. Zivilpolizisten im Vernunftauto wären offenbar verdächtig.