Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Schließung Ende 2025: Berliner Club „Renate“ vor dem Aus
Das Kulturerbe der Berliner Technokultur muss einen herben Rückschlag ertragen. Dem 2007 gegründeten Club „Wilde Renate“ wird der Mietvertrag Ende nächstes Jahres nicht verlängert. Von Robert Ide
Foto: Tom Neumann
Erst mal ein paar schlechte Nachrichten abräumen:
Der Club „Wilde Renate“ stellt das Wummern ein. Ende nächsten Jahres muss der über die Stadt hinaus bekannte Technoladen nach eigenen Angaben dicht machen, weil offenbar der Mietvertrag nicht verlängert wird. Der sowieso durch den geplanten Ausbau der Stadtautobahn bedrohte Club an der Elsenbrücke in Friedrichshain bedauert in einer Mitteilung: „Trotz intensiver Bemühungen, eine Verlängerung des Vertrags oder alternative Lösungen zu finden, müssen sich die Clubbetreibenden der Tatsache stellen, dass die Renate nach diesem Zeitpunkt nicht mehr in ihrer derzeitigen Form bestehen kann.“ Der Immobilieninvestor Gijora Padovicz habe die Miete für den Clubbetrieb in den letzten Jahren mehr als verdoppelt und lasse nun offenbar den Vertrag auslaufen. Eine Stellungnahme des Konzerns blieb bisher aus. Irgendwann in naher Zukunft tanzen in Berlin nur noch die Vermieter. Fragt sich nur, wo das dann noch geht.