Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Aufklärung zum Quantensprung

Der Kurs „Mathe mit dem Checkpoint“ wird heute geleitet von unserem Leser Gerhard Steinke – zur Aufgabe: Die CDU fordert in Sachen Digitalisierung der Schulen einen „Quantensprung“ (CP von gestern). Angenommen, eine Schule hat vor dem Quantensprung ein Notebook mit 64 GB – wie viele Notebooks hat sie danach? Hm, Moment… Richtig! Ein Notebook mit 65 GB, denn: „Quantum“ kommt nicht von Quandt (und hat deshalb auch nichts mit Milliarden zu tun), sondern ist die kleinstmögliche Menge, und ein Quantensprung ist eine unbeständige, winzige Zustandsänderung. Aber die CDU muss sich nicht grämen, das kommt ja eigentlich erst demnächst dran: im Kurs „Physik mit dem Checkpoint“ (dann aber bitte gut aufpassen).