Nach Attacken in Berliner Clubs: Was der Senat gegen „Needle-Spiking“ unternehmen will

Eine Abgeordnetenanfrage brachte zutage, von wie vielen Fällen der Senat weiß – und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen. Eine davon: „Awareness“ stärken. Von Joana Voss

Nach Attacken in Berliner Clubs: Was der Senat gegen „Needle-Spiking“ unternehmen will
Dem Senat sind sieben "Needle-Spiking" bekannt, die in Berliner Clubs stattgefunden haben. Foto: Imago/Blickwinkel

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden