Enorme Unterschiede bei Wartezeit in den Jugendämtern

Mag sein – oder auch nicht. Tatsache ist, dass es u.a. krasse Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Bezirke gibt. Schauen wir uns mal die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin im Jugendamt zur Vaterschaftsanerkennung bzw. Sorgerechtserklärung an: Das kann in 3 bis 5 Wochen erledigt sein (z.B. in Pankow oder Lichtenberg), aber auch 10 Wochen (z.B. in Friedrichshain-Kreuzberg), 12 Wochen (Reinickendorf) – oder sogar 16 Wochen dauern (Neukölln). (Q: DS 18/27706, Anfrage FDP-MdA Maren Jasper Winter). Dazu der Blick in den Koalitionsvertrag (S.8):

 „Wir wollen die gute Entwicklung unserer Finanzen nutzen, um für die Berliner*innen eine gute Infrastruktur zu schaffen, die Schulen zu sanieren und besonders die Bezirke in die Lage zu versetzen, ihre wichtigen Leistungen schneller und besser zu erledigen – sei es im Bürgeramt oder Jugendamt.“

Das Ziel war es, ein Anliegen innerhalb von 14 Tagen erledigen zu können (S. 135). Online verfügbare Termine im Bürgeramt zur Ausweisverlängerung heute (berlinweit, Stand 6 Uhr): 0.