Der 100. Geburtstag der Ampel ist für die Fußgängerlobby kein Grund zum Feiern

Hoffentlich haben Sie den 100. Geburtstag der Ampel (also des Originals, nicht des Auslaufmodells mit der durchgebrannten gelben Lampe) gestern angemessen gefeiert, z.B. durch rechtzeitiges Anhalten bei Hellrot. Die Geschichte des Verkehrsturms am Potsdamer Platz hat Tagesspiegel-Kollege Andreas Conrad aufgeschrieben (Spoiler: Schwerer Gaffer-Unfall am ersten Tag!). Berlins oberster Fußgänger Roland Stimpel hält Ampeln ja, wie am Sonnabend hier kurz erwähnt, für ungeeignet, um den Stadtverkehr zu regeln. Warum, erklärt er geist- und kenntnisreich hier. In der CP-Umfrage vom Samstag meinten übrigens 60 Prozent der mehr als 2300 abgegebenen Stimmen, dass weniger Ampeln mehr wären.