Kiezhelfer: Galander to go
Trinkkultur retten – Die Galander Bars werden von den Gästen für feine Drinks, Gastfreundschaft und galantes Ambiente geschätzt. Dass an den Standorten in Kreuzberg (Foto) und Charlottenburg schon seit Anfang April Cocktails to go verkauft werden, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Aussicht für die insgesamt drei Bars „verheerend“ ist, sollte sich an der derzeitigen Situation nichts ändern. Alle Mitarbeitenden sind in Kurzarbeit und „an der Tür einen Cocktail zum Mitnehmen zu verkaufen ist am Ende nicht das gleiche wie einen Gast durch den gesamten Abend zu geleiten“, verrät Lucia aus dem Galander-Team. Der Außer-Haus-Verkauf von Gin Basil Fizz und Co. sei eher ein Tropfen auf den heißen Stein, was wirklich helfen würde, wäre die Erlaubnis, wieder eröffnen zu dürfen und damit einhergehend eine gelockerte Regelung zur Nutzung öffentlichen Straßenlandes für den Außenausschank. Bis es soweit ist, lohnt ein stop by in der Großbeerenstraße 54 oder am Stuttgarter Platz 15 für einen Aperol Spritz auf die Hand, gern auch noch einen für zu Hause. Alternativ helfen Gutscheine, die über die Website oder die Plattform Helfen.Berlin bezogen werden können. Zu Galander gehört auch ein Liquor Store, der ebenfalls in der Großbeerenstraße zu erreichen ist (Mo-Sa 12-20 Uhr) – ein Geschenk braucht man ja immer. (Foto: Anna-Lucia Dilßner)
Weitere Läden aus dem Kiez, die Unterstützung brauchen, finden Sie auf unserer Tagesspiegel-Kiezhelfer-Seite. Wenn auch ihr Laden Hilfe braucht: Schreiben Sie uns an checkpoint@tagesspiegel.de.