Am Sonnabend Schauer möglich, sonntags bewölkt bei bis zu 9°C

Die Folgen des milden Januars für Berlin Juristen kritisieren Berliner CDU für „verfassungsfeindliche Wahlkampagne“ Rekonstruktion eines rassistischen Angriffs in Mitte mit mutmaßlichem Täter von der AfD

wie jeden Samstag starten wir mit einem kurzen Überblick über die Berliner Nachrichtenlage der letzten Stunden:

+++ Wenn der Igel zu früh erwacht: Folgen des milden Januars in Berlin. „Ein Januar auf Höhenflug“: So hatte der Deutsche Wetterdienst die Temperaturen kommentiert. Schadet der milde Winter Tieren und Pflanzen? Ganz so einfach ist es nicht.

+++ Vornamen-Abfrage nach Silvester: In der Berliner CDU wird das Vorgehen als „weniger hilfreich“ kritisiert. Der Geschäftsführer der Jungen Union in Berlin kritisiert die Aktion. Unterdessen bezeichnen Juristen die Wahlkampagne der Partei als „verfassungswidrig“.

+++ „Der AfD-Mann hat mich gebissen“: Rekonstruktion eines rassistischen Angriffs in Berlin-Mitte. Die Musikjournalistin Steph Karl wird im Sommer 2021 Opfer einer Attacke. Der mutmaßliche Täter – ein rechter Politiker. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen den AfD-Mann.

Auf tagesspiegel.de halten wir Sie fortlaufend über alle Entwicklungen in und um Berlin auf dem Laufenden.

Wer seine Winterkleidung bereits ad acta gelegt hat, könnte nächste Woche frieren: Der achterbahnaffine Wetterfrosch soll die Temperaturen kommende Woche wieder unter den Gefrierpunkt sinken lassen. Unter dicht bewölktem Firmament lohnt sich dieses Wochenende also der Ausflug ins Freie ganz besonders, sozusagen auf Vorrat.

Mein Wochenende mit

Durchgecheckt

Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.

„Dieses Wetter, was soll denn das? Modebewussten Schweinen, wie mir und der werten Chantal von Nebenan, macht das ganz schön zu schaffen, ich sage Ihnen. Das Winterfell war für 15°C, wie vorletzte Woche, deutlich zu warm. Es abzuwerfen ist aber auch noch keine Option, sollen doch nächste Woche wieder Minusgrade herrschen. Wie man's macht… Es sei denn, man begibt sich zum Werbellinsee, wie die findige Chantal erspürt hat: „Kevin, ich habe die Lösung erspürt“, sagte sie. Auf dem treibt nämlich das Saunafloß, vom Anleger Badewiese Joachimsthal aus zu betreten. Ist es zu kalt, heizt man hier an. Ist es zu warm, springt man ins kühle Nass. Und das ganzjährig, solange der See nicht zugefroren ist. Das haben wir ausprobiert. Betritt man die Sauna nasskalt zur richtigen Zeit, wenn die Sonne im günstigen Winkel steht, sauniert man in Regenbögen. Ganz schön kitschig eigentlich. Was soll's, ich empfehle das trotzdem. Und mich empfehle ich, mit nasskalten Grunzen.“

Lese­empfehlungen

Abtritt – In der Navigation durch die Pandemiejahre war das Robert-Koch-Institut wohl der wichtigste Kompass. An seiner Spitze stand bislang Lothar Wieler. Bislang? Mit dem nun allerorten ausgerufenen Ende der Pandemie verlässt auch er seinen Posten. Dana Bethkenhagen hat ihn porträtiert (T+).

Odyssee – Kaum ist die Pandemie für überwunden erklärt, das Primat des Zuhausebleibens aufgehoben, versetzen BVG und Bahn die Stadt in die griechische Antike zurück. Der Versuch Ronja Merkels (T+), von A nach B zu gelangen, lässt eigentlich nur diesen Schluss zu: Nie war Zuhausebleiben attraktiver als in diesem SEV-Chaos.

Zweckmusik – In der unaufhaltsam voranschreitenden Rationalisierung, sprich Bürokratisierung und Zweckorientierung der Gesellschaft sah der Soziologe Max Weber schon vor über 100 Jahren einen Vorgang der „Entmenschlichung“. Die heute ein wenig in Vergessenheit geratene Idee taucht nun in der Musikwelt wieder auf: Das Musikhören wird durch die Logik von Streamingdiensten zunehmend zweckrational. Was Kritiker:innen verloren gehen sehen, hat Till Hubers (T+) aufgeschrieben.

Putinismus – Zur Lage in der Ukraine gibt es unzählige Meinungen, aber nur wenige sind wissenschaftlich fundiert. Eine solche hat Osteuropa-Experte Karl SchlögelClaudia von Salzen hat ihn gesprochen (T+).

Wochen­rätsel

Gewonnen! BOB ist da! Endlich können Sie in Berlin über das neue Online-Portal melden, wenn Sie mal wieder…

a) …etwas Größeres sprengen möchten.
b) …eine geologische Bohrung durchführen möchten.
c) …auf Hirschjagd gehen möchten.

Tipp: Wer den Checkpoint vergangene Woche aufmerksam las, ist im Vorteil!

Schicken Sie uns die richtige Lösung und gewinnen Sie einen Checkpott.

Jetzt mitmachen

Outro – Diesen Checkpoint hat Ihnen Lionel Kreglinger in der Frühproduktion auf den Bildschirm gezaubert, am Montag lesen Sie an dieser Stelle die Entwirrungen des Lorenz Maroldt. Haben Sie ein schönes Wochenende!

Ihr Thomas Wochnik