Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wie war 2023? Das große Checkpoint-Jahresrückblickrätsel Heute: Teil 2

von Jessica Gummersbach
und Lotte Buschenhagen & Ann-Kathrin Hipp
Anzeige

wie war das nochmal ...? Zum Jahresende blicken wir zurück, auf die großen Aufreger und kleinen Kuriositäten, die Berlin 2023 geschrieben hat. Jeden Tag finden Sie an dieser Stelle Fragen aus unserem großen Checkpoint-Jahresrückblickrätsel; zum Schluss ergibt sich ein Lösungssatz. Teil 2:

+++ April +++
11. Anfang April stellt der neue schwarz-rote Senat seinen Koalitionsvertrag vor. Was sagt Kai Wegner (CDU) zum Bündnis?
 
„Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“ (L)
„Es ist eine Vernunftehe.“ (G)
„Es ist eine Hassliebe.“ (F)

12. Die Wahl Wegners zum Regierendem Bürgermeister verläuft holprig: Wie viele Anläufe braucht er, um ins Amt zu kommen?
Zwei (O)
Drei (E) 
Vier (W)

13. Um auf Berlins Wohnungsmangel aufmerksam zu machen, unternimmt eine Kreuzberger Künstlerin einen kreativen Versuch. Was macht sie?
Sie klebt sich an die Bürotür von Bausenator Christian Gaebler (SPD). (F)
Sie wirft 100 Flaschenpostflaschen mit ihrem Gesuch in den Landwehrkanal. (S)
Sie setzt sich mit Koffern und Umzugskartons in ein Galerie-Schaufenster. (D)

+++ Mai +++
14. Maifeiertag und Tag der Arbeit in Berlin! Großes Chaos? Nö! Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht von einem …
… „sehr schönen Frühlingstag“. (H)
… „sehr friedlichen 1. Mai“. (A)
… „selten langweiligen Einsatztag“. (P)

15. Viel Arbeit liegt nach der Wiederholungswahl vor der SPD. Eine Taskforce soll die Partei retten. Sie heißt:
„Wahlen-wieder-gewinnen-und-Parteiorganisations-Kommission“ (S)
„Richtung-finden-und-Basisdemokratie-stärken-Gremium“ (U)
„Wähler-überzeugen-und-Rotes-Rathaus-zurückerobern-Beirat“ (T)

16.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Zugang zu allen exklusiven T+ Inhalten

Werbereduziert in der App

Jederzeit online kündbar

Jetzt 30 Tage gratis testen