bewölkt, Regen möglich, bei 15 bis 22°C

Senat zwingt Honorarkräfte an Musikschulen zum Verzicht Ex-SPD-Chef Jan Stöß wird Staatssekretär Behördenpingpong um einen Zebrastreifen

Anzeige

als „schon zu lange andauerndes Provisorium“ klassifiziert Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) plötzlich den berühmten „Pop-up-Radweg“ in der Kantstraßeund ordnet den Rückbau an: Durch die derzeitige Aufteilung des Straßenraums werde „dem Radverkehr eine höhere Sicherheit für Leib und Leben zuteil als bei einem potenziellen Brand den Bewohnern der oberen Etagen der Wohnhäuser“ (die Feuerwehr kommt mit ihren Drehleitern zurzeit nicht ohne Weiteres heran). Auch werde hier mehr Platz für Autos gebraucht. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) spricht dagegen von einer „großen Irritation“ und einem „verkehrspolitischen Exempel“ – es hätte seiner Meinung nach eine bessere Lösung gegeben (die dem Senat aber zu teuer ist): Der Rückbau des Radwegs führe „unweigerlich zu einem deutlich höheren Risiko von Kollisionen“.

Und was meinen Sie?

Opinary: Radweg-Aus auf der Kantstraße. Richtig so?

Anzeige

Chaos in 207 Metern Höhe: Die Eröffnung des Fernsehturm-Restaurants „Sphere“ von Star-Koch Tim Raue am Dienstagabend war leider ungenießbar – Checkpoint-Leser Tobias Biermann aus Schorfheide berichtet:

Reserviert war ein fester Slot ab 20:30 Uhr, für 1 Stunde und 45 Minuten. Stattdessen erlebten wir: kaputte Toiletten, schlechte Luft, überfüllte Wartebereiche – und ein völlig überfordertes Gästemanagement.“ Nach einiger Zeit dann eine Ansage der Servicekräfte: „Es ist die Hölle los, wir schaffen das nicht. Sie warten sehr lange auf Ihr Essen – bis zu drei Stunden. Sie können gerne gehen.“

Das taten Tobias Biermann und seine Begleitung, wie viele andere Gäste auch.