bereits ein halbes Jahr vor dem nächsten Maifeiertag gibt es Ärger in Kreuzberg: Der Senat hat 265.000 Euro für Sauberkeit und Sicherheit gestrichen. Im vergangenen Jahr nutzte der Bezirk das Geld für Toiletten, Sicherheitsdienste und Aufräumarbeiten. Erscheint sinnvoll, wenn Tausende zum Protestieren und Feiern nach Kreuzberg ziehen. Warum der Senat das anders sieht, erklärt Tagesspiegel-Kollege Robert Klages.
Sie sind am Wochenende gern handwerklich aktiv und lieben Sisyphusarbeit? Dann ist das genau Ihr Ding: Die Elsenbrücke zwischen Alt-Treptow und Friedrichshain ist heute und morgen für Autos voll gesperrt. Rund 20.000 Schrauben müssen überprüft und nachgezogen werden. Bitte verinnerlichen: rechts festziehen, links lösen.
Sie merken schon: Team Checkpoint startet besonders vergnügt in die Herbstferien. Sie treffen uns heute und morgen auf dem „Mit Vergnügungspark“ im Colosseum (Gleimstraße 33, Prenzlauer Berg). Hier bauen wir unseren Markt-Stand auf und bringen Spiel und Spaß für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen mit. Das Programm:
+ 14 Uhr: Quiz „Promi oder Politiker?“
+ 15 Uhr: Betriebsstörungsbingo
+ 16 Uhr: Quiz „Berliner Jahresrückblick“
+ Jederzeit: Hauptstadt-Memory, Behördenpingpong, Abstimmungen „Wo ist Berlin am schönsten?“ und „Wen kennt ihr?“
Zu gewinnen gibt es unter anderem Tagesspiegel-Jahresabos im Wert von 455,88 Euro und Gutscheine für das Chamäleon Theater, die Yorck-Kinos, Dussmann und das Kabarett-Theater Distel. Ein weiteres Highlight: Schnuppen-Königin Naomi Fearn zeichnet für Sie von 14.30 bis 16.00 Uhr ihre eigene, personalisierte „Berliner Schnuppe“.
Am Sonntag (15.15 Uhr) fährt außerdem unsere Ringbahn über die Kinoleinwand: Kollegin Ann-Kathrin Hipp nimmt ihren Podcast „Eine Runde Berlin“ auf, zu Gast ist Wilson Gonzalez Ochsenknecht.Wir würden uns sehr freuen, Sie am Wochenende zu treffen! Tickets gibt es hier.
Weitere Wochenend-Alternativen zum Panda-Schlange-Stehen im Berliner Zoo: Das Zeiss-Großplanetarium lädt heute zur Langen Nacht der Astronomie. Mit etwas Glück können Sie neben Jupiter, Saturn und Mond auch den Komet C/2023 A3 beobachten. Ein Blick nach oben lohnt sich allemal: „Die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten Wochen und Monate gute Polarlichter zu sehen, ist eigentlich ganz gut“, sagt der Chef der Planetarien-Stiftung Tim Florian Horn im Interview mit Kollegin Elisabeth Binder.
Vom Himmel zurück auf den fruchtbaren Boden: Humus der etwas anderen Art gibt’s heute in Hennickendorf bei Rüdersdorf. Das Biomassezentrum lädt zum Tag der offenen Tür mit kostenlosen Führungen. Landluft schnuppern Sie außerdem in der Domäne Dahlem: Dort findet heute ein Herbstmarkt mit Kunsthandwerk, frischem Gemüse und Traktor- und Kutschrundfahrten statt. Und apropos Kunst: Das Bode-Museum feiert 120. Geburtstag: mit kostenlosen Führungen, Vorträgen und einer Spurensuche durch das Museum.
Zum Thema Spurensuche: Unsere Suche nach leerstehenden Geisterhäusern in Berlin führt uns heute nach Kreuzberg. Hui buh!
Der Checkpoint präsentiert: das Berliner Geisterhaus-Quartett! Spielkarte (6/16): das Haus in der Hasenheide 47. Gewinner-Kategorie: „Zustand“.
Und hier noch eine Korrektur: Der Berliner Haushalt würde durch eine Erhöhung des 29-Euro-Tickets auf 33 bis 35 Euro nicht um rund eine Million Euro entlastet, wie wir hier gestern schrieben, sondern um rund zwölf (also eine pro Monat)! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen und danken u. a. der aufmerksamen Checkpoint-Leserin Ina Czyborra für den Hinweis.
Und jetzt wie gewohnt für alle Leserinnen und Leser der Vollversion: das Checkpoint-Wochenrätsel! Letzte Woche lautete das Lösungswort KUDAMMSCHMUCK. Danke an alle, die mitgemacht haben!
1. Berlins längste Warteschlange: Wo war sie in dieser Woche zu finden?
K) „Meet & Greet“ mit Kai Wegner
P) Döner für 3 Euro bei Mustafas Gemüse Kebap
A) Präsentation der Panda-Babys
2. Apropos: Wie lange wartet man aktuell laut Senatskanzlei durchschnittlich auf einen Bürgeramtstermin?
E) 11 Tage
R) 22 Tage
U) 33 Tage
3. Hilfe naht: Welche Behördendienstleistung kann man seit dieser Woche online durchführen?
T) Beantragung des Personalausweises
F) Anmeldung des Wohnsitzes
N) Ausstellung der Fahrerlaubnis
4. Hunderte E-Mail-Postfächer der Berliner Verwaltung waren im Sommer kurzzeitig nicht erreichbar. Warum?
S) Das Speicherlimit war erreicht.
O) Die Mails landeten im Spamordner.
E) Die Server waren unbemerkt ausgefallen.
5. Vorlesungsbeginn an Berlins Unis! Die Polizei unterstützt Studierende mit …
T) … einem Stipendium.
E) … Formularen gegen Mietwucher.
M) … Selbstverteidigungskursen.
6. KI macht Schule: Berlins Lehrerinnen und Lehrer haben nun Zugriff auf das Programm …
G) … „Stewardess“.
I) … „Copilot“.
S) … „Navigator“.
7. Und die Bildungsverwaltung informiert: Trotz Haushaltsstopp dürfen Klassenfahrten bis zum 30.11. gebucht werden. Aber nur, wenn …
U) … das Ziel in Berlin liegt.
L) … maximal fünf Schüler mitfahren.
E) … Lehrer ihre Fahrtkosten selbst tragen.
8. Auch gruselig: Ein landeseigenes Wohnungsunternehmen vermietet rund 60 Quadratmeter in Mitte für 1726,76 Euro warm. Der Vormieter zahlte noch im vergangenen Monat …
G) … rund 730 Euro warm.
H) … rund 1000 Euro warm.
A) … rund 1200 Euro warm.
9. Die Berliner Stadtreinigung begann in dieser Woche mit ihrem Spezialeinsatz zur …
J) … Sperrmüllräumung.
F) … Parkbank-Reparatur.
S) … Laubbeseitigung.
10. Berlins Senatsverwaltung für Verbraucherschutz möchte derweil die Taubenpopulation eindämmen und prüft unter anderem …
K) … den Einsatz von Verhütungspillen.
I) … die Möglichkeit eines gezielten Abschusses.
P) … den Bau von Taubengefängnissen.
11. Gut zu wissen: Tauben seien weder Haustiere noch verlorene Sachen, sondern …
R) … „rechtlich mit Insekten vergleichbar“.
A) … „aus Sicht des Senats herrenlos“.
U) … „gehören zum Stadtmobiliar“.
12. Oh, là, là! Zurück nach Wedding kommt im November der hölzerne …
M) … Eiffelturm.
S) … Louvre.
N) … Arc de Triomphe.
13. Oha! „Die schönste Zeit war Neukölln, weil es echt ist.“ Wer schwärmte mit diesen Worten für Berlins berüchtigtsten Bezirk?
B) Comedy-Star Felix Lobrecht
F) Musiker Peter Fox
P) Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD)
14. Besuch des US-Präsidenten in Berlin: Wen traf Joe Biden NICHT?
E) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
N) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD)
F) Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU)
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!
Berliner Schnuppen
Leseempfehlungen
Ferien mit Kindern können die Hölle sein: Elf Tipps, wie Familienurlaub trotzdem entspannt wird
Leidgeprüfte Eltern erklären, wie Sie es schaffen, den Urlaub wieder zu genießen – und endlich mal ein Buch zu lesen. Ein Ratgeber für die Herbstferien. (T+)
Fielmann-Chef im Interview: „Deutschland ist eines der unmodischsten Länder in Europa“
Marc Fielmann hat mit 30 die Firma seines Vaters übernommen. Im Gespräch erzählt er, welche Brillen gerade gefragt sind und warum man sich ein Hörgerät nicht zu spät anschaffen sollte. (T+)
„Die Leute kaufen sie wie verrückt“: Wo bekommt man die gehypte Dubai-Schokolade in Berlin?
Die Pistazien-Süßigkeit ist einer dieser Online-Trends, der es in die Offline-Welt geschafft hat. Was dahinter steckt und wo man die Köstlichkeit bekommt. (T+)
Nora Weiler (Produktion) hat diesen Newsletter verpackt und verschickt, am Montag begrüßt Sie Margarethe Gallersdörfer in der neuen Woche. Und wir sehen uns im Colosseum! Machen Sie sich ein schönes Wochenende!
Ihre Jessica Gummersbach