Leicht bewölkt bei max. 11°C

Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristete BVG-Streiks Abriss der A100-Brücke startet Anfang der Woche Tipps fürs Wochenende

Anzeige

die Temperaturen fallen, der Druck steigt: Die Verdi-Mitglieder haben für unbefristete Streiks bei der BVG gestimmt. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist unklar: Noch bis Donnerstag läuft eine Schlichtung im Tarifstreit. Details aus den Gesprächen gibt es nicht – es gilt laut BVG die Vereinbarung „schlichten und schweigen“.

Laut wird es rund um die marode A100-Brücke: Anfang der Woche startet der Abriss, Baumaschinen mit riesigen Presslufthämmern sollen sie an bestimmten Stellen lockern, danach kommen sogenannte „Knabberer“ zum Einsatz, die Betonteile von der Brücke trennen. Die Ringbahn soll ab 28. April wieder fahren.

Ex-Senatorin Dilek Kalayci wurde wegen Bestechlichkeit verurteilt. Das Landgericht sprach von erwiesener „Käuflichkeit“ und verhängte eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren sowie eine Geldstrafe. Die SPD-Politikerin hatte ihre Hochzeit von einer Agentur ausrichten lassen, die später einen lukrativen Auftrag des Senats erhielt. Kalaycis Anwalt kündigte bereits an, Rechtsmittel einzulegen.

Apropos Hochzeit: Berlin und Tel Aviv haben sich auf eine Städtepartnerschaft geeinigt. Beim Besuch des Bürgermeisters Ron Huldai am 5. Mai in der Hauptstadt sollen die Papiere offiziell unterzeichnet werden. „Durch den Austausch zwischen den Menschen werden wir dem stärker werdenden Antisemitismus gemeinsam begegnen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Schwanzwedeln und Gejaule haben in dieser Woche Pläne von CDU und SPD ausgelöst: Halter sollen künftig einen Hundeführerschein und eine praktische Prüfung machen.

Lese­empfehlungen

Ein Gehirn, zwei Leben: Wie Beruf und Freizeit unsere Persönlichkeit spalten
Kontaktfreudig im Job, zurückgezogen zu Hause: Unsere Persönlichkeit nimmt je nach Umfeld unterschiedliche Formen an. Neue Studien zeigen, was das über unser wahres Ich verrät. (T+)
 
Unsere erste Reise mit Kleinkind: Mit Urlaub hat das nur wenig zu tun
Man erkennt die tiefgreifende Veränderung des Lebens mit Kind erst wirklich, wenn man verreist, findet unser Autor. Warum es am Ende doch noch ganz schön wurde. (T+)
 
Goodbye, Tote Oma!: Auf der Suche nach dem kulinarischen Erbe der DDR
Eine Food-Tour durch Ost-Berlin kostet nach, welche heutigen Essgewohnheiten aus dem Osten kommen. (T+)

Unterstützt wurde dieser Newsletter von Nora Weiler (Produktion) und Christoph Papenhausen (Recherche). Am Montag stößt Stefan Jacobs mit Ihnen auf eine Woche an (und verrät Details aus der Berlin-Revue). Machen Sie sich ein schönes Wochenende!

Jessica Gummersbach