es sei ein „Glückstag für Berlinerinnen und Berliner“: Eine Woche vor dem 35. Jubiläum des Mauerfalls verspricht der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), dass die Hauptstadt immer eine Stimme des Ostens sein werde. Wegner schätzt die Vielfalt der Erfahrungen von Menschen aus Ost und West: „Wie langweilig wäre es doch in Deutschland, wenn die Berliner ticken würden wie die Bayern oder Schwaben.“ Stimmt! Hier geht’s zu seinem Gastbeitrag (T+).
Das Mauerfalljubiläum wird ab Freitag unter anderem mit Open-Air-Ausstellungen und Live-Musik gefeiert. Die ersten Sperrungen starten bereits heute, betroffen sind Alexanderufer, Ebertstraße und – na klar! – die Straße des 17. Juni.
Zum Start ins Wochenende noch ein Knaller aus dem Checkpoint-Postfach: „Berlin ist unter den Top 3 Zielen für einen Winterurlaub“! Nach Krakau und Prag soll die Hauptstadt jetzt das „ideale Reiseziel“ sein, schreibt ein Vergleichsportal für Mietwagen. Wie bitte?!
Die Erklärung: Verglichen wurden die durchschnittlichen Urlaubskosten, Berlin ist relativ günstig. Ordnung wiederhergestellt. Denn bei aller Liebe zur besten Stadt der Welt: Der Winter ist für Fortgeschrittene. Nasskalte Tage, die sich aneinanderreihen wie trübe Perlen an einer endlosen Schnur aus Spinnenweben. Es gibt angenehmere Orte. Oder?

Wer schon in Glühweinlaune ist, kann sich jetzt übrigens auf zwei Berliner Wintermärkten einschunkeln. In Lichtenberg öffnet der Weihnachtsrummel an der Landsberger Allee und auf dem Potsdamer Platz lockt die „Winterwelt“ mit Rodelbahn.