Sonnig bei max. 28°C

Checkpoint-Band im Museum Fraktionsvorstände im Havelland Aperol im Abendlicht

Anzeige

der längste Tag des Jahres ist in Berlin traditionell laut und bunt: Heute steigt die Fête de la Musique mit hunderten kostenlosen Konzerten – von Punk bis Klassik, von Techno bis Soul, von Jazz bis Singer-Songwriter. Das überwältigende Programm lässt sich praktischerweise nach Genre, Kiez und Uhrzeit filtern, noch übersichtlicher sind die exklusiven Tipps der Tagesspiegel-Redaktion für alle Bezirke.

Wir sind übrigens mittenmang: Die Checkpoint-Band um Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe spielt ab 20 Uhr im Hof des Museums für Kommunikation ihre größten Hits über den Berliner Alltagswahnsinn. Man munkelt, es werde sogar ein neuer Song präsentiert. Und Betriebsstörungsbingo steht auch auf dem Programm (warum der Nachschub gesichert ist, lesen Sie hier).

Und gleich noch eine zweite Perle: Unter dem Motto „Demokratie erleben“ lädt das Rote Rathaus zum Tag der offenen Tür. Neben Gratis-Konzerten gibt’s Vorträge, Diskussionen und ein besonderes Format mit dem Hausherrn persönlich: Bei „Unter drei: Fragen an Kai Wegner“ spricht der Regierende Bürgermeister im Presseraum mit Bürgerinnen und Bürgern über seinen Berufsalltag („Wie verläuft eine Senatssitzung?“) und seine Motivation („Was treibt Kai Wegner an – beruflich, politisch, persönlich?“).

Ernstere Töne werden am Wochenende auf dem idyllischen Landgut Stober im brandenburgischen Nauen angeschlagen: Die Fraktionsvorstände von SPD und CDU treffen sich zur gemeinsamen Klausur. Die To-do-Liste ist lang: Es geht unter anderem um die Reform des Neutralitätsgesetzes, die Novelle des Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetzes, die Ausbildungsplatzabgabe, den Haushalt 2026/2027 und nicht zuletzt um das Vergesellschaftungsrahmengesetz.

Lese­empfehlungen

Je jünger, desto frömmer: Die Generation Z entdeckt den Glauben für sich – warum ist das so?
Die Daten umfassen Deutschland, Europa und die USA. Sie lassen keinen Zweifel. Immer mehr junge Menschen – die „spirituelle Generation“ – lassen sich taufen und gehen in die Kirche. (T+)

Das richtige Geh-Workout: Wie viele Schritte braucht es zu einem gesunden Leben?
Sie schaffen keine 10.000 Schritte am Tag? Müssen Sie auch nicht. Die Forschung zeigt: Weniger reicht – wenn man es richtig angeht. (T+)

Wer bin ich ohne meine Arbeit? So verlor ich die Angst vor der Rente
In zweieinhalb Jahren geht unsere Autorin in den Ruhestand. Der Gedanke stresst sie. Dann nimmt sie an Coachings teil – und lernt Erstaunliches über sich. (T+)

Vielen Dank an Ann-Kathrin Hipp (Recherche und Texte) und Nora Weiler (Produktion). Am Montag begrüßt Sie an dieser Stelle Stefan Jacobs. Machen Sie sich ein schönes Wochenende!

Jessica Gummersbach