Viel Sonne bei frühlingshaften 17 bis 23°C

Spaziergänge abseits der Massen Checkpoint-Wochenrätsel Früher Start in die Spargelsaison

Anzeige

Entspannung an der Ostsee, Wärme tanken im Süden oder Familientreffen in Jottwehdeh – wo auch immer Sie das lange Wochenende verbringen: Genießen Sie es! Wer über Ostern in Berlin geblieben ist, hat gut gepokert: Das Wetter ist super, Cafés stellen Tische und Stühle raus, die Stimmung steigt.

Zu feiern gibt es in Berlin sowieso immer etwas – nicht nur in Bars und Clubs, nicht nur zu Ostern. Mehr als 250 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gibt es in der Hauptstadt. Und die Prime Time der religiösen Feste beginnt jetzt. Von Pessach über Vesakh bis Diwali: Meine Kolleg:innen Wiebke Gessner, Noelle Konate und Marlon Saadi haben zusammengetragen, welche bunten Feierlichkeiten uns in den kommenden Wochen und Monaten erwarten (T+).

Heute ist bekanntlich Karsamstag – und in den USA wird der offizielle Mach-einen-Spaziergang-im-Park-Tag … nun ja, begangen (ha!). Im Grunde immer eine gute Idee. An einem sonnigen Wochenendtag ist der Parkspaziergang allerdings nur für Fans von großen Menschenansammlungen ein Vergnügen. Wer keine Lust auf Gedränge im Mauerpark, auf dem Drachenberg oder im Plänterwald hat, dem empfiehlt Checkpoint-Kollegin Lotte Buschenhagen Geheimtipps für Frühlingsspaziergänge abseits der Massen (T+). Und wer mit Kind und Kegel erleben möchte, wo in Berlin der Hase hoppelt, der findet hier kunterbunte Tipps für die Osterfeiertage – von Ostereier-Zielwurf bis Hoppelparcours (T+)

Kleiner Wermutstropfen am langen Wochenende: Uns wird eine Stunde genommen, zurück bekommen wir sie im Herbst.

Mein Wochenende mit

Durchgecheckt

Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.

„Ach ja, auf einmal ist der da: der Frühling. Seine ersten Boten sprießen aus der Erde. In der Morgendämmerung animieren mich die Naturgeräusche zum Aufstehen – es sind nicht mehr nur die Vöglein, die melodisch um die Wette flöten, sondern auch die Kröten und Frösche quaken voller Eifer. Höchste Zeit also, den Winter offiziell zu verabschieden. Der Volkspark Potsdam läutet zu diesem Zweck zu einem frühlingshaften Arrangement: Gegen 18 Uhr wird heute das Osterfeuer entfacht. Für das flammende Inferno treffen sich die Potsdamer und ihre Nachbarschaft, um bei stets wohltönender Musik und delikater Beköstigung zusammenzusitzen. Damit das Osterfeuer nicht unbedacht entzündet wird, ist auch der Bornstedter Feuerwehr Verein‘ vor Ort. Pfiffige Feuerwehrmänner und -frauen in spe können ihr Wissen zu den Feuerwehrfahrzeugen aufpolieren oder für ein Foto mit echten Brandbekämpfern posieren. Wer seinen Blick auf die besten Tipps für die Osterferien in der Brandenburger Landeshauptstadt schweifen lässt, der findet abseits des lodernden Osterbrauchs Vergnügen entflammende Outdoor-Aktivitäten für die kommenden Tage. Zum Schluss wünsche ich Ihnen eine gemütliche Osterfeier und einen Korb voller bunter Ostereier. Mit freundlichen Grunzen.“ (von Sophie Rosenfeld)

Lese­empfehlungen

Hören oder Lesen?: Ein Blick ins Gehirn zeigt, wann mehr vom Text hängen bleibt
Die Informatikerin Fatma Deniz erforscht an der TU Berlin, wie Sprache vom Gehirn verarbeitet wird. Ihre Studien zum Unterschied von Hören und Lesen zeigen überraschende Ergebnisse. (T+)

Gehaltsvergleich offenbart einen Trend: Diese zehn Arbeitgeber in Berlin zahlen am meisten
Von etablierten Unternehmen bis zum Solar-Start-up: Wer gut verdienen will, wird bei diesen Unternehmen in Berlin fündig. (T+)

Wie man wirklich effektiv abschaltet: „Wir verwechseln Erholung häufig mit Nichtstun“
Vier freie Tage stehen vor der Tür. Für viele heißt das: Füße hoch und Handy an. Manchmal ist dies aber genau der falsche Weg, sich zu regenerieren, sagen Fachleute. (T+)

Nora Weiler hat diesen Newsletter produziert, am Dienstag startet hier Lorenz Maroldt mit Ihnen in die erste (kurze) Aprilwoche. Schöne Osterfeiertage!

Ihre Jessica Gummersbach