Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wind und Wolken bei 0 bis 4°C

Wegner fordert härtere Strafen für Vermieter Senat ließ sich in Europacity über den Tisch ziehen Checkpoint-Wochenrätsel Handverlesene Tipps fürs Wochenende

Anzeige

während Sie den ersten Kaffee genießen, wird Deutschlands wohl prominentester Weihnachtsbaum gefällt: Eine 20 Meter hohe Fichte aus dem Pöllwitzer Wald in Thüringen strahlt in diesem Jahr vor dem Brandenburger Tor.

Den Weg aus der Provinz in die Metropole wagen seit Jahrzehnten unzählige Hoffnungsvolle – und verzweifeln an Mietpreisen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU)will jetzt hart durchgreifen: „Den schwarzen Schafen unter den Vermietern, die die Mietpreisbremse umgehen, müssen Strafen drohen, die ihnen wehtun.“ Was er außerdem von einer möglichen CDU-Bundesregierung fordert, lesen Sie im exklusiven Tagesspiegel-Interview (T+).

Apropos schwarze Schafe: 215 Wohnungen in der Europacity sollten eigentlich an WBS-Berechtigte vermietet werden. Jetzt sind es teure Apartments – auch, weil der Senat sich von den Bauherren zweimal über den Tisch ziehen ließ. Kollegin Teresa Roelcke hat sich durch 1300 Seiten Akten gewühlt, interessante Notizen entdeckt („Die Beantwortung der Fragen muss zwar wahrheitsgemäß erfolgen, darf aber durchaus abstrahierend geschehen“) und den Fall rekonstruiert  (T+).

Vielleicht hilft himmlischer Beistand? Kai Wegner spricht morgen jedenfalls ein Grußwort beim Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der St.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Zugang zu allen exklusiven T+ Inhalten

Werbereduziert in der App

Jederzeit online kündbar

Jetzt 30 Tage gratis testen
Schließen