Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Meist bewölkt, vereinzelt Schauer bei schwülen 25°C

„Rave The Planet“ im Tiergarten Checkpoint-Wochenrätsel Wochenendtipps mit Tulpen und Toni

Anzeige

dieses sehr beeindruckende Foto von einem Tauchgang mit Meeresschildkröten hat Checkpoint-Leser Patrick Dieckhoff von der indonesischen Insel Gili Air geschickt und schreibt dazu: „Wahnsinniger Ort, nur mit Fähren und einer Pferdekutsche zu erreichen. Keine Autos!“

Grüße von Patrick Dieckhoff von Gili Air in Indonesien

Beach, Berge oder Balkonien – nehmen Sie uns mit! An dieser Stelle zeigen wir während der Sommerferien, wo Sie gerade den Checkpoint lesen. Schicken Sie uns ein Foto mit einem Satz zum Urlaubsort an checkpoint@tagesspiegel.de.

Nicht so beschaulich wie ein Tauchgang in Indonesien, aber ebenfalls autofrei ist heute die Straße des 17. Juni: Die Parade „Rave the Planet“ zieht vom Brandenburger Tor zur Siegessäule und zurück. Bis zu 300.000 Menschen werden bei der dritten Ausgabe des Technospektakels von Loveparade-Gründer Matthias Roeingh alias Dr. Motte erwartet.

Keine reine Eskalation, sondern eine „kulturpolitische Tanz- und Musik-Demonstration“ soll es sein: Unter dem Motto „Love is stronger“ gibt es auch Redebeiträge, unter anderem hat sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) via Videoschalte angekündigt. Demonstriert werden soll für „Frieden und den Schutz der elektronischen Tanzmusik“, schreiben die Veranstalter. „Wir möchten, dass ihre kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen anerkannt und gewürdigt werden.“

Am Fuß der so (selten) genannten Goldelse wird natürlich auch gefeiert, bis die Wagen wackeln: Rund 260 internationale DJs legen auf knapp 30 „Floats“ auf, so nennen die Veranstalter die umfunktionierten LKW mit den riesigen Musikanlagen.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Zugang zu allen exklusiven T+ Inhalten

Werbereduziert in der App

Jederzeit online kündbar

Jetzt 30 Tage gratis testen