sonnig bei -4°C

Schrumpfkur für KlinikenSenatoren unentschuldigt am Roten TeppichDer Grünen Freud’ und LeidEinbruchserie neben Kotti-Wache

Anzeige

Willkommen am bisher kältesten Morgen dieses Winters. Am Wochenende waren es die Nachrichten, die einen frösteln ließen: Der nunmehr tödliche islamistische Angriff in München, auf den ein weiterer Mordanschlag in Villach (Kärnten) folgte. Dazu eine US-Regierung, deren Wertegerüst eher mit dem von Russland kompatibel scheint als mit dem des demokratischen Europa und der Ukraine, die nun seit drei Jahren unter unvorstellbaren Opfern um ihr Überleben kämpft. Mindestens 30.000 Menschen haben gestern in Berlin bei eisiger Kälte für die Werte demonstriert, die unser Zusammenleben tragen. Mögen sie stabil bleiben!

Falls Sie das (zu drei Vierteln) sehr zivilisiert ausgetragene TV-Quadrell der Kanzlerkandidat:innen gestern Abend verpasst haben: Die wichtigsten Aussagen der Kandidaten sowie die Richtigstellung von Falschbehauptungen der Kandidatin und Einordnungen durch externe Fachleute können Sie hier nachlesen. Ein für Berlin bedeutsamer Punkt: Sowohl Friedrich Merz als auch Olaf Scholz würden auch gegen das klare Bürgervotum das Tempelhofer Feld bebauen.

Die Krankenhausreform der Bundesregierung dürfte auch die Berliner Kliniklandschaft verändern. Laut der vorläufigen internen Analyse eines Klinikträgers könnten von 51 sogenannten Plankrankenhäusern in Berlin sieben zur Disposition stehen, weil sie nicht allzu groß oder nicht herausragend spezialisiert sind. Tsp-Kollege Hannes Heine kennt die Liste – und hat aus den darin genannten Krankenhäusern jeweils deutliche Argumente für deren Fortbestand gehört.