Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Feuchte und wolkenverhangene 16 °C

Wahlchaos in Berlin: Landeswahlleiterin Michaelis tritt zurückIn manchen Bezirken gab es mehr abgegebene Stimmen als WahlberechtigtePankow 3 zählt seine Erststimmen neu

ein Sturm zieht auf – nicht nur über Berlin gewitterte es gestern Nachmittag ordentlich, auch in der Stadt wurde es ungemütlich: Landeswahlleiterin Petra Michaelis ist wegen der Pannen am Wahlsonntag zurückgetreten (und das ausgerechnet am Michaelistag!). Das Drama in fünf Zitaten:

– „Als einer der Wahlhelfer zum Rathaus Pankow fuhr, kam er mit neuen Stimmzetteln wieder – allerdings den falschen.“ (Jobst Knigge, Wahlhelfer, zitiert von meiner Kollegin Anna Thewalt, Abo)

– „Man sagte uns, dass wir die Stimmen auf den Zetteln, die eigentlich für den anderen Bezirk gedacht waren, nicht zählen und für ungültig erklären sollten.“ (anonymer Wahlhelfer über Stimmen auf falschen Wahlzetteln, „vielleicht acht oder neun“)

– „Die Zahlen stimmten hinten und vorne nicht. Ich bin dann um 22.00 Uhr gegangen, es reichte mir.“ (Wahlhelfer, zitiert von der dpa)

– „Es ist möglich, dass die Wahl ungültig ist.“ (Staatsrechtler und Wahlhelfer Christian Waldhoff im Interview mit Landespolitik-Reporter Christian Latz, Abo)

– „Ich übernehme die Verantwortung im Rahmen meiner Funktion als Landeswahlleiterin für die Umstände der Wahldurchführung am 26.09.2021.“ (Berliner Landeswahlleiterin Petra Michaelis)

Zwar ist die Anzahl der ungültigen Stimmen im Vergleich zu den Wahlen 2016 zum Teil sogar gesunken (20.396 in 2021 vs.