noch 15 Tage bis zur Bundestagswahl – und für Michael Müller steht alles auf dem Spiel: Nach zwölf Jahren als SPD-Landesvorsitzender, zehn Jahren als Fraktionschef im Abgeordnetenhaus und sieben Jahren als Regierender Bürgermeister flog er unerwartet von der Landesliste, wurde von seiner Partei eiskalt abserviert. Nun kämpft Müller um sein politisches Überleben, das Direktmandat bleibt sein einziger Weg in den Bundestag. Kollege Sönke Matschurek hat ihn begleitet – vom Wahlkampfstand bis in sein Büro mit der „Ego-Wand“ – und zeichnet das Porträt eines Mannes ohne Plan B, der dennoch sagt: „Ich bin gerne Politiker.“ (T+)
„So schnell wie möglich“ wollte Berlins amtierender Regierender Kai Wegner (CDU) einen Zaun um den Görlitzer Park bauen. Jetzt dauert alles deutlich länger: Die Ausschreibung für den Bau wurde bislang nicht veröffentlicht, sagte ein Sprecher der Umweltverwaltung gegenüber dem Tagesspiegel. Mit Baubeginn wird nicht vor Juni gerechnet. Pikant: Bei Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) klang das vor wenigen Tagen noch ganz anders. Kollege Robert Kiesel erklärt die Gründe für die Verzögerung.
Die Berlinerin Ariana Barborie ist Podcasterin, Moderatorin und jetzt auch Mama. Für „Eine Runde Berlin“ ist sie zu Kollegin Ann-Kathrin Hipp in die Ringbahn gestiegen und hat ausgepackt: Über ihre lange Kinderwunschreise, über absurde Ratschläge (keine Zimtkekse!) und über gefeierte Papas, die gerade mal das mindeste machen. Außerdem geht’s um Babories Migrationsgeschichte und ihren Blick auf die Asyldebatte in Deutschland. Sehr spannend! Jetzt mit einem Klick hier – und überall, wo es Podcasts gibt.
Happy End im Berliner Tierheim: Die Newcastle-Krankheit ist überstanden. Anfang Dezember wurde das hoch ansteckende Vogelvirus bei sieben Tauben nachgewiesen, vorsichtshalber wurden alle Beratungstermine im Tierheim abgesagt. Ab heute finden Sie wieder statt (Di/Do/Sa jeweils 13 bis 16 Uhr). Um die Vogelvolieren neu einzurichten, freut sich das Team außerdem über Ast- und Baumabschnitte. Besonders begehrt: Obstbäume, Weide, Pappel, Buche, Ahorn, Haselnuss, Linde, Kastanie und Eberesche.
Sehen Sie es als Entschädigung für den BVG-Streik: Die neue Woche startet mit Berlinale-Tickets! Um 10 Uhr beginnt am Montag der Verkauf. Das (Online-)Prozedere will gut vorbereitet sein, die Karten sind erfahrungsgemäß fix vergriffen, der Ablauf kann herausfordernd sein (hier geht’s zur Erklärung). Definitiv sollten Sie vorher überlegt haben, welche Filme Sie sehen möchten. Kleine Entscheidungshilfe aus dem Kulturressort: Diese Filme legen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen besonders ans Herz.
Das Wochenend-Wetter lädt ein zum Flanieren im Park und Kaffeetrinken im Café. Wenn es dunkel (oder zu kalt wird), geht es indoor weiter mit Kunst, Kino, Kultur – und einer langen Football-Nacht. Hier kommen die Checkpoint-Tipps.
Los geht’s mit Musiktheater zwischen Pop und Avantgarde: Die Komische Oper feiert das „Schall und Rausch“-Festival. In der ehemaligen Kindl-Brauerei, im Heimathafen Neukölln und im Schillertheater gibt’s Performances und Konzerte mit Künstlern aus aller Welt – und mit Herbert Grönemeyer.
Lieber ein Ausflug ins Gallische Dorf? Im Museum für Kommunikation läuft die Sonderausstellung „Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank“. Zum ersten Mal werden Originalseiten, Skizzen, Frühwerke und persönliche Gegenstände der Asterix-Erfinder außerhalb Frankreichs gezeigt.
Falls Sie beim Blick ins Fernsehprogramm erhöhten Puls bekommen (Scholz gegen Merz und Dschungelcamp-Finale) hat Kollege Markus Ehrenberg Alternativen: TV-Blockbuster, die sich wirklich lohnen – apokalyptisch, übernatürlich, legendär.
Oder doch lieber die große Leinwand? Im Kino sehen Sie allzu menschliche Roboter, Angelina Jolie als Opernsängerin ohne Stimme und eine australische Post-Punk-Band. Hier geht’s zu den Neuerscheinungen der Woche.
Und in die Verlängerung geht das Wochenende im „LVL Berlin“ am Checkpoint Charlie, dort steigt in der Nacht zu Montag die offizielle Super Bowl Watch Party der NFL Deutschland. Das größte Einzelsportevent der Welt, City Chiefs gegen Philadelphia Eagles – los geht’s um 0.30 Uhr deutscher Zeit.
Wie war das noch gleich …? Jeden Sonnabend können Sie an dieser Stelle Ihr Berlin-Wissen testen. Wer regelmäßig Checkpoint liest, ist klar im Vorteil! In der vergangenen Woche lautete das Lösungswort ZEUGNISVERGABE. Viel Spaß!
1. Streik bei der BVG, ein Angebot der Verkehrsbetriebe lehnte Verdi ab: „Die angeblichen 15 Prozent Lohnerhöhung sind …
F) … eine Nebelkerze.“
N) … eine Blendgranate.“
S) … ein Knallfrosch.“
2. In Bussen, Bahnen und Trams wird derweil für „gegenseitige Rücksichtnahme“ geworben, auch auf Englisch:
T) „Berlin is not the yellow from the egg.“
I) „Berlin is tough but sincere.“
U) „Berlin is not for the faint of heart.“
3. Wir steigen um in Berlins offiziell unpünktlichste S-Bahn:
B) S7
A) S41/42
L) S1
4. Und wo sieht der Senat zukünftig die Endstation einer Tramverlängerung?
G) Rathaus Schöneberg
M) Bahnhof Zoo
I) Olympiastadion
5. Im Mitte tobt derweil der Bundestagswahlmampf: Was verteilte ein CDU-Direktkandidat für je einen Cent?
K) Döner
A) Pfannkuchen
H) Cheeseburger
6. Um neue Mitarbeiter wirbt das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten. Eine Arbeitsstunde pro Woche gibt’s geschenkt, „als Belohnung für …
F) … oft zeitintensive Teambesprechungen“.
A) … Ihre Teilnahme an gesundheitserhaltenden Aktivitäten“.
M) … freiwillige Arbeitseinsätze, zweimal pro Quartal“.
7. Vollbremsung: In Berlin und Brandenburg standen Autofahrer 2024 insgesamt fast 35.000 Stunden im Stau – knapp vier Jahre, oder wie der ADAC es vergleicht:
U) Die maximale Lebenserwartung einer Maus.
L) Die Amtszeit eines US-Präsidenten.
N) Ein Saturnjahr auf dem Mond Titan.
8. Vollgas: Die Berliner Polizei misst auch undercover Tempoverstöße. Da dabei keine Daten gesammelt werden, entgehen der Stadt schätzungsweise Bußgelder in Höhe von …
S) … rund 200.000 Euro.
G) … knapp 4 Millionen Euro.
P) … mehr als 48 Millionen Euro.
9. Welche Band spielt im Juni im Olympiastadion?
R) R.E.M.
T) AC/DC
L) MGMT
10. Wer dagegen zur Uber-Arena will, folgt in Friedrichshain meist Wegweisern zur …
E) … Uber-Arena.
S) … Mercedes-Benz-Arena.
A) … O2-World.
11. Romantische Komödie: Laut Online-Reisebüro „Opodo“ sind Hauptstädter in Sachen Urlaubsromanzen …
T) … deutschlandweit Spitzenreiter.
O) … gemeinsam mit Bayern im Mittelfeld.
K) … absolut uninteressiert.
12. Drama: Warum werden in Friedrichshain-Kreuzberg seit fünf Jahren keine Drehgenehmigungen für Grünflächen ausgestellt?
D) Schutz der Eichhörnchen
I) Empfindliche Grasnarben
A) Personalmangel
13. Und welche neue Skulptur schmückt den Haupteingang des Roten Rathauses?
B) Eine rote Krähe
O) Ein rosa Wildschwein
D) Ein blauer Fuchs
14. Schluss mit Party: Wann war Jens Spahn (CDU) zuletzt im Berghain?
E) 2003
T) 2013
G) 2023
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!
Berliner Schnuppen

Leseempfehlungen
Vielen Dank an Nora Weiler (Produktion), die diesen Checkpoint sicher in Ihr Postfach gebracht hat. Machen Sie sich ein schönes Wochenende!
Ihre