selbst Sommerfans müssen zugeben: So idyllisch ist Berlin selten! Der Schnee überdeckt die Schönheitsfehler der Großstadt, dämpft den Lärm und sorgt für herzerwärmende Szenen: Hier fährt ein Berliner Langlauf auf der Straße, da schieben Fahrgäste am U-Bahnhof Wuhletal einen „durchgedrehten“ Bus, in Prenzlauer Berg gab's an zwei Schulen „schneefrei“.
Ob Prenzlauer-, Schöne-, Kreuz- oder Teufelsberg: Plötzlich werden auch die kleinen Erhebungen der Stadt interessant. Hier finden Sie die schönsten Rodelstrecken Berlins. Mehr Tipps fürs Wochenende lesen Sie in der Checkpoint-Vollversion wie gewohnt weiter unten.

Von der weißen Pracht zum roten Teppich: Kreisch-Alarm herrschte gestern bei der Berlinale, Hollywood-Star Timothée Chalamet hat das Bob-Dylan-Biopic „A Complete Unknown“ vorgestellt. Berlinale-Reporter Robert Ide war dabei und findet: Den dahinschmelzenden Bären gewinnt der Schauspieler allemal.
Übrigens: Zur Berlinale-Eröffnung am Donnerstagabend ließen sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) gemeinsam auf dem roten Teppich ablichten (das Beweisfoto finden Sie auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Regierenden). Wohl das glamouröseste (Vor-)Valentinstag-Date der Hauptstadt.
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) eröffnet derweil heute feierlich ihr Bürgerbüro in Alt-Rudow. Wer ihr auf Instagram folgt, konnte in den vergangenen Monaten erleben, wie Giffey die Schlüssel entgegennahm, Fenster putzte, Vorhänge anpasste, den ersten Kaffee in der neuen Küche probierte und das Büro mit allerlei SPD-roten Accessoires dekorierte. Jetzt können alle vor Ort ihr Werk begutachten.
Kaum zu glauben: Auch abseits von Filmfestival und Winter-Wonderland hat Berlin viel zu bieten. Hier kommen Tipps für Ihr Wochenende.
Einen neuen besten Freund treffen Sie heute auf dem Tempelhofer Feld: Beim „Bark-Date“ suchen Hunde aus dem Tierschutz ein neues Zuhause. Die zukünftigen Frauchen und Herrchen können die Vierbeiner ganz unkompliziert kennenlernen – wenn es funkt, wird ein zweites Date vereinbart.
Mitspieltheater für Kinder gibt es heute und morgen auf der Domäne Dahlem. Das Galli-Theater spielt im Theaterzelt auf dem Gutshof Kindermärchen-Klassiker wie „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Aschenputtel“, „Rumpelstilzchen“ und „Der Froschkönig“.
Chaotische Kunst erleben Sie in der „janinebeangallery“ in Mitte: Pete Doherty, bekannt als „The Libertines“-Sänger und ehemaliger Liebhaber von Kate Moss (und Drogen aller Art), stellt seine Gemälde aus, teilweise mit eigenem Blut gemalt. Übrigens nicht die einzige Kunst-Musik-Kombination aktuell in Berlin.
Klassische Berlin-Bilder sehen Sie noch heute und morgen im Museum für Fotografie: Dann endet „Berlin, Berlin“, die Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum der Helmut Newton Stiftung. Großartige Bilder aus der schönsten Stadt der Welt – lohnt sich sehr. Genau wie ein kurzer Ausflug nach Brandenburg: Geometrische Abstraktion erleben Sie jetzt im Potsdamer Barberini: Die Ausstellung „Kosmos Kandinsky“ ist gestartet, zu sehen sind unter anderem Werke von Kandinsky und Mondrian.
Das Wochenende können Sie dann auf dem Sofa ausklingen lassen: Der neue „Tatort“ aus Berlin läuft. Mark Waschke (der übrigens schon in unserem Ringbahn-Podcast zu Gast war) und Corinna Harfouch als Ermittler-Team Karow und Bonard müssen gleich drei Morde aufklären. „Kein 0815-Whodunit-Krimi“, schreibt Kollege Markus Ehrenberg.
Und jetzt: das Checkpoint-Wochenrätsel! Jeden Sonnabend können Sie an dieser Stelle Ihr Wissen über aktuelle Entwicklungen in Berlin testen. Wer regelmäßig Checkpoint liest, ist klar im Vorteil! Letzte Woche lautete das Lösungswort FILMHAUPTSTADT. Viel Spaß!
1. Wahlkampfendspurt in Berlin! Wo haben Kandidaten in dieser Woche um Stimmen geworben?
S) Im McDonald’s in der Mall of Berlin
T) Vor Mustafas Gemüse Kebap am Mehringdamm
B) Bei Risa Chicken am Zoo
2. Wen traf Friedrich Merz (CDU) bei einem Wahlkampftermin in einer Neuköllner Tischlerei?
A) TV-Moderator Kai Pflaume
C) Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller
I) Musikproduzent Dieter Bohlen
3. Derweil gab es die erste (und hoffentlich letzte) kleine Wahlpanne: Wegen eines technischen Fehlers wurden …
H) … Briefwahlunterlagen teilweise doppelt verschickt.
E) … einige Berliner in die falschen Wahllokale geschickt.
U) … Urlauber aufgefordert, via Videotelefonat zu wählen.
4. Apropos unangenehm: In Berlins Verwaltung werden rund 160 Server verwendet, deren Support längst abgelaufen ist. Wann?
F) 2020
L) 2018
N) 2005
5. Und Cut: Die Berlinale läuft! Zum 75. Jubiläum gibt’s …
O) … einen pinken Teppich.
I) … ein neues Design für die Berlinale-Taschen.
S) … keine Kinderfilme.
6. Mit Blick auf den Potsdamer Platz sagte Filmfestival-Leiterin Tricia Tuttle:
T) „Wir sind auf einem guten Weg.“
G) „Auch Baustellen haben einen gewissen Charme.“
E) „Es ist ohne Frage Berlins glamourösester Ort.“
7. Und was ist auf der Berlinale-Sonderbriefmarke in diesem Jahr abgebildet?
T) Ein Bär
B) Der Fernsehturm
A) Das Sony Center
8. Bei der Berliner Polizei laufen die Vorbereitungen für den 1. Mai. Was wird während des Einsatzes unter anderem aufgetischt?
I) Bockwurst, Döner und „Durstlöscher“
M) Buletten, Krabben und „Kinder Bueno“
E) Vegane Teewurst, Käsekuchen und „Mini Babybel“
9. Auch der Karneval der Kulturen wird geplant. Da auf der Gneisenaustraße gebaut wird, weicht Berlins bunteste Parade in diesem Jahr aus auf …
K) … die Straße des 17. Juni.
N) … die Frankfurter Allee.
L) … den Ku’damm.
10. Berlin, aber liebevoll: Welcher Date-Spot ist in der Hauptstadt besonders beliebt?
F) Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf
D) Weltuhr am Alexanderplatz
H) Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld
11. Berlin, aber illusionär: In der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses sagte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zum Thema S-Bahn- und BVG-Misere:
R) „Dreckige Bahnhöfe? Kennen wir nicht!“
A) „Krise? Welche Krise?“
W) „Schienenersatzverkehr? Absolute Ausnahme!“
12. Der Berliner Landesmusikrat startete ein kulturelles Experiment: Gesucht werden …
K) … selbstgebaute Instrumente.
H) … Berliner Schlaflieder.
A) … Maultrommel-Spieler.
13. Neu für Berliner Studierende: Was soll noch in diesem Jahr an den Start gehen?
R) 24-Stunden-Bibliothek
T) Do-it-yourself-Mensa
W) Prokrastination-Selbsthilfegruppe
14. Und welches Wetterereignis überraschte die Hauptstadt?
E) Polarlichter und Sternschnuppen
M) Regen und Grau(pel)
T) Schnee und Sonne
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!
Berliner Schnuppen

Leseempfehlungen
Auswanderer in Hahndorf: In Australien leben – und trotzdem in Deutschland sein
Schnitzel und gepflegte Vorgärten: Hahndorf im Süden Australiens liegt mehr als 15.000 Kilometer von Berlin entfernt. Trotzdem werden dort deutsche Traditionen gepflegt.
Encore
Im Berlinale-Abspann präsentieren wir heute den Film „Magic Farm“, unter anderem mit Chloë Sevigny – morgen um 19 Uhr feiert er im Zoo Palast Premiere.
Und darum geht’s:
Ein amerikanisches Filmteam wird von einer Medienagentur nach Argentinien geschickt, um einen Newcomer-Musiker zu interviewen. Doch vor Ort merken sie, dass sie sich im falschen Land befinden. Statt die Reise abzubrechen, entschließen sie sich spontan, Einheimische zu rekrutieren und einen völlig neuen Trend ins Leben zu rufen – was zu unerwarteten und turbulenten Ereignissen führt.
„Magic Farm“ wird u. a. am Montag um 15.30 Uhr in der Urania und am Dienstag um 22 Uhr im Cubix gezeigt.
Zauberhaft war wie immer die Zusammenarbeit mit Nora Weiler (Produktion), am Montag startet Stefan Jacobs mit Ihnen in die neue Woche. Machen Sie sich ein schönes Wochenende!
Ihre