wolkenloser Sonnenschein bei 15 bis 31°C

Liebesgrüße der Innensenatorin aus ParisBVG will Rollerverbot überprüfenWegner nimmt Berliner für saubere Stadt in die PflichtDie Top 5 der Rattenbezirke

gestern waren die Temperaturen dank eines leichten Luftzugsnoch einigermaßen erträglich, doch jetzt nimmt die erste richtige Hitzewelle des Jahres Anlauf (auch wenn unser Kollege Jan Kixmüller in seinem Kommentar heute zurecht darauf hinweist, dass eine Hitzewelle erst ab drei Tagen über 30 Grad zählt): Heute, pünktlich zum Beginn der zweiten Jahreshälfte (bzw. des dritten Quartals), soll es mindestens 31 Grad warm werden, am morgigen Mittwoch könnten es schon 37, 38 oder sogar 39 Grad sein. Lassen Sie’s lieber ruhig angehen, trinken Sie einen Schluck mehr als sonst (alkoholfrei!), suchen Sie sich ein schattiges Plätzchen (hier einige Empfehlungen für „Berlins coolste Orte“) und folgen Sie bitte bloß nicht dem oft gehörten Rat, erst am Nachmittag zu joggen, Rennrad zu fahren oder sonstigen Sport zu treiben – denn ausgerechnet dann ist der Tag am heißesten.

Die Hitze kommt, die Köpfe rauchen – auch in Berlins Schulen: Von backofenartigen Bedingungen berichtet Checkpoint-Leserin Cathrine Niermann. In der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese, die aktuell vom Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium genutzt wird, seien die Klassenräume „superheiß“. Jalousien an den Fenstern und Sonnenschutz auf dem Hof? Größtenteils Fehlanzeige. Wir hätten da mal eine Idee

Das klassische „Hitzefrei“ gibt es übrigens nicht mehr. Trotz hoher Temperaturen bestehe „prinzipiell Schulpflicht“, schreibt die Bildungsverwaltung auf Checkpoint-Anfrage.