Sonnige 4 °C

So entwickelte sich der „normale Wahnsinn“ in der SilvesternachtBildungssenatorin Scheeres auf dem Absprung nach Pankow?Auflösung des großen Berlin-Rätsels

und herzlich willkommen im Checkpoint-Jahr 2020! Im Programm haben wir heute u.a. die Berliner Silvester-Bilanz, eine wiederentdeckte historische Ausnahmegenehmigung, Nazi-Fleischer bei Edeka, die längste Ampelphase Berlins, neue Pläne für die Bürgerämter, einen weihnachtsmilden S-Bahn-Kontrolleur, 50-prozentige Mieterhöhungen bei der Sparkasse, ein neues Karriereziel der Bildungssenatorin – und die Auflösung unseres großen Berlin-Rätsels.

Zunächst zur Silvester-Bilanz: 3065 Notrufe gingen bei der Polizei ein (Vorjahr: 2979), daraus resultierten 2039 Einsätze (300 mehr als im Vorjahr) – für den Lagedienst „der normale Wahnsinn“. Die Feuerwehr rückte zu 1523 Einsätzen aus, an 617 Orten brannte es. Im Unfallkrankenhaus Berlin wurden 15 Schwerverletzte behandelt, darunter 4 Kinder unter 10 Jahren. Die zwei neuen Böllerverbotszonen (Alexanderplatz, Pallasstraße) konnten von der Polizei mit Hilfe von 2000 zusätzlichen Kräften und einem Wasserwerfer erfolgreich verteidigt werden. Die „gute Nachricht“ laut Polizei: Trotz vieler Angriffe mit Knallkörpern, Raketen und Schreckschusspistolen gab es „keine schwerverletzten Polizisten oder Feuerwehrleute“.

T-Shirts mit der Aufschrift„Hart wie Stahl, zäh wie Leder – das sind die deutschen Fleischzerleger“ gibt’s seit einiger Zeit im (Online-)Handel, auch in der Größe „Kids“. Adolf Hitler hätte das gefallen, denn so stellte er sich ja das ideale Jungvolk vor: „…flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl“ (Rede in Nürnberg vor der HJ am 14.9.1935). Doch jetzt gefallen die blutrünstigen T(eutonen)-Shirts im Nazi-Style auch den „Edeka“-Angestellten an einer Wursttheke in Kleinmachnow – Anfang der Woche trugen sie hier ihre deutsche Zerlegerlust offen zur Schau. Immerhin reagierte das „Edeka“-Management auf Nachfrage flink wie ein Windhund: Die T-Shirt sollen nicht mehr getragen werden, hieß es, und zwar: „ab sofort“.

Die längste Rotphase Berlins geht ins 14. Jahr: Seit 2006 wird an der „Lichtsignalanlage“ an der Rahnsdorfer Straße Ecke Hultschiner Damm gearbeitet – zuletzt war die Fertigstellung für Anfang 2018, Ende 2018, Frühjahr 2019 und Ende 2019 angekündigt worden. Nun, es ist 2020, und die „Lichtsignalanlage“… Sie ahnen es schon, das war wieder nichts. Verkehrt-Staatssekretär Ingmar Streese hat der SPD-Abgeordneten Iris Spranger aufgeschrieben, was schiefging (DS 18/21755), es ist ein Dokument fürs Berlin-Museum geworden (Abteilung Realsatire).

– „Der Bau dieser LSA wurde durch die Unfallkommission Berlin im Jahr 2006 als Maßnahme beschlossen.“

– „Da mit der Realisierung der LSA ein umfangreicher Straßenbau verbunden ist, musste der Bezirk Marzahn-Hellersdorf auch die künftige Straßenentwässerung mit den Berliner Wasserbetrieben (BWB) abstimmen. Problematisch erwies sich hier, dass die Einmündung im Wasserschutzgebiet liegt, so dass hinsichtlich der erforderlichen Entwässerung besondere Anforderungen zu berücksichtigen waren. Eine einvernehmliche Lösung hierzu konnte erst 2017 erzielt werden.“

– „Die im Jahr 2006 angeordnete verkehrstechnische Unterlage für die Lichtsignalanlage (LSA) musste an die zwischenzeitlich veränderten Richtlinien und Vorgaben angepasst werden.“

– „Zudem führte eine kurzfristige Bitte des Straßenbahn-Bereichs der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)-Tram zu einer Änderung im Lageplan sowie den Signalzeitenplänen. Dadurch ist das Projekt nicht mehr vor dem Winter umsetzbar.“

– „Aktuell laufen die finalen Abstimmungen, um die Anordnung seitens der Verkehrslenkung Berlin (VLB) zu ermöglichen.“

– „Anschließend werden vom Generalübernehmer für die LSA-Infrastruktur die Nachunternehmer gebunden und nach Eingang des entsprechenden Antrags eine verkehrsrechtliche Anordnung für die Bauphase erteilt.“

– „Nach derzeitigem Planungsstand wird mit einer Umsetzung bis Ende Juli 2020 gerechnet.“

Wir halten fest: Die Ampel wurde wegen der Gefährlichkeit der Ecke von der Unfallkommission 2006 beschlossen – und ist wegen der ortstypischen organisierten Verantwortungslosigkeit immer noch nicht da. Streese, erst seit 12/18 im Amt, hat bei der Gelegenheit auch gleich zu Protokoll gegeben, wie aus seiner Sicht die Zusammenarbeit zwischen Senats, Verkehrslenkung und Bezirk in den 14 Jahren der Nichterrichtung dieser beschlossenen Ampel zu bewerten ist: „Die Kommunikation verlief konstruktiv.“ Da haben wir also nochmal Glück gehabt. Ach, Apropos „Verkehrslenkung“ (für die seit 2018 keine Führung gefunden werden konnte): Berlins beliebteste Behörde ist seit gestern offiziell aufgelöst – jetzt soll es ein neu gegründetes „Verkehrsmanagement“ schneller leuchten lassen.

Auffällig viele Kontrollen gab es bei BVG und S-Bahn ausgerechnet an den Weihnachtstagen – so auch an Heiligabend in der S3 Richtung Westen. Am Ostbahnhof war ein Mann eingestiegen, sichtlich mitgenommen vom Leben auf der Straße. Er grüßte freundlich ein ihm vom Bahnhof Zoo bekanntes Gesicht und schlief sofort ein. An der Jannowitzbrücke hieß es dann: „Ihre Fahrausweise bitte.“ Unruhe unter den Mitreisenden, die zu wissen glaubten, was gleich passieren würde. „Mensch muss das denn heute sein“, murrte einer. Als der erste Kontrolleur den Mann vom Ostbahnhof erreicht, rappelte der sich auf und zuckte mit den Schultern. Doch dann erlebten die Fahrgäste eine kleine Weihnachtsgeschichte: „Is jut Meister“, sagte der Kontrolleur – und ging an ihm vorbei. Und im Waggon schien es plötzlich ein paar Grad wärmer geworden zu sein. (Festgehalten von Freya Fremder, via Joachim Lenz).

Post von Mister Marathon – Hort Milde erinnert uns an den „Ersten Gesamt-Berliner Neujahrslauf“ vor 30 Jahren. Die Strecke führte seitlich des Brandenburger Tores durch die aufgebrochene Mauer, die beiden Bürgermeister Walter Momper und Erhard Krack hatten den Startschuss gegeben, die DDR-Grenzer klatschten Beifall. Die Genehmigung für den „grenzüberschreitenden Neujahrslauf“ wurde erst am 28.12. nach einer gemeinsamen Beratung von Magistrat, Grenzkommando Mitte, Turn- und Sportbund und der Volkspolizei im Präsidium Hans-Beimler-Straße erteilt. „Zur Vorlage bei GÜST“bekam Horst Milde schriftlich bestätigt, dass er „mit einem Pkw Berlin (West) mit Funkausrüstung als Spitzenfahrzeug für den Lauf eingesetzt ist“.

Gegründet hatte den Neujahrslauf übrigens 1972 Sportreporterlegende Heinz-Florian Oertel in Ost-Berlin, seit der Wende veranstaltet der SCC den Lauf. Gestern, bei der 49. Auflage, gingen 4484 Läufer an den Start, statt eines Teilnahmebeitrags bittet der SCC um Spenden für die Björn-Schulz-Stiftung zur Unterstützung von Familien unheilbar erkrankter Kinder.

Telegramm

Bis zum kommenden Montag müssen die 12 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Innenverwaltung mitteilen, „ob und ab wann“ sie die vereinbarten Maßnahmen zur Verbesserungen der Terminverfügbarkeit in den Bürgerämtern „umsetzen werden“ – in einem Schreiben an die Bezirke stellt Staatssekretärin Sabine Smentek zudem fest, „dass die organisatorische und personelle Unterschiedlichkeit der Bezirke auch unterschiedliche Lösungsansätze erfordert und daher nicht alle Maßnahmen gleichermaßen bei allen Bezirken die gewünschte Wirkung entfalten werden.“

Die Sparkasse sucht in Niedrigzinszeiten neue Erlösmodelle – und erhöht die Miete für Schließfächer um rund 50 %. Unzufriedene Kunden dürfen zwar „kostenlos widersprechen“, heißt es in einem Schreiben, aber das ist im doppelten Wortsinn umsonst: „Ein Widerspruch führt zur Beendigung des Mietverhältnisses.“

Die Wasserbetriebe lassen sechs ihrer künftigen Großbaustellen von 7 bis 22 Uhr und auch sonnabends laufen, damit die Löcher schneller wieder dicht sind – mit lautem Beifall für diese (für Berliner Verhältnisse) geradezu geniale Idee können Sie die abendlichen Maschinengeräusche locker übertönen. (Q: „B.Z.“)

Zur Feier von „100 Jahre Groß-Berlin“ verkündet Staatssekretär Frank Nägele ebenfalls revolutionäres: Es soll „Servicebüros“ in den Kiezen geben, in denen fast alles zu erledigen ist – WBS-Antrag, Familienangelegenheiten, Kfz-Anmeldung… mit einer Ausnahme: „Wenn Sie einen Traktor zulassen wollen, organisieren die Beschäftigten einen Termin in der Zulassungsstelle.“ Tja, für eine Ehrung im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ reicht das also leider noch nicht. (Q: Mopo)

Die Ziehung der Berliner Umfragezahlen wird Ihnen heute präsentiert von INSA (für „Bild“/„B.Z.“): 5 (Sonstige), 7 (FDP), 13 (AfD), 15 (SPD), 18 (CDU), 19 (Linke), Zusatzzahl: 23 (Grüne).

37 Menschen starben 2019 im Berliner Straßenverkehr, die meisten von ihnen waren zu Fuß unterwegs. Und am ersten Tag des Jahres wurde gleich wieder ein Fußgänger schwer verletzt: An der Einfahrt zum Grunertunnel rammte der Fahrer eines Carsharing-Smarts den 33-Jährigen.

In seiner ersten Regierungserklärung am 6.12.1990 sagte Manfred Stolpe: „Wir sind nicht schlechtere Deutsche, weil wir hier die Kriegsfolgen härter getragen haben, weil wir der Heimat treu geblieben sind, und weil wir unter schlechteren Voraussetzungen weniger schaffen konnten. Wir brauchen kein Mitleid und keine Almosen, aber wir brauchen echte Chancen.“ Wie kein anderer Regierungschef repräsentierte Stolpe nach der Wende das Wir-Gefühl eines ganzen Bundeslandes. Nach langer Krankheit ist der frühere Ministerpräsident Brandenburgs kurz vor Neujahr gestorben.

Die Tagesspiegel-Redaktion hat oft mit Stolpe gesprochen, am 6. Juni 1995 ging es auch um die Pläne für den BER. Stolpe sagte: „Da im näheren Umfeld von Schönefeld 70.000 bis 100.000 Einwohner leben, wäre ein Großflughafen dort unmenschlich.“ Ein Jahr später stimmte Stolpe dennoch im „Konsensbeschluss“ dem Standort zu.

Tage bis zum Geburtstag von Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup (an dem zufällig auch der BER eröffnet werden soll): 303.

Checkpoint-Abonnenten lesen heute außerdem:

+ Protokoll des Schreckens: Wie die Notrufzentrale der Polizei die Silvesternacht erlebte.

+ Das neue Karriereziel der Sandra Scheeres: Bereitet die Bildungssenatorin ihren Absprung vor?

+ Neukölln zum Anbeißen: Welche Manufaktur Berlins Kieze in Schokolade gießt.

+ Tanz, Eisblöcke und Sozialkritik: Für welche Veranstaltung Sie sich unbedingt Karten sichern sollten.

+ Willkommen, 2020! Wo Sie erfahren, was Berliner sich fürs neue Jahr vornehmen.

Zur Anmeldung für das Checkpoint-Abo geht’s hier entlang. Der erste Monat ist gratis.

BER Count Up – Tage seit Nichteröffnung:

3073

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup hat das Wunder vollbracht: Am 31. Oktober 2020 ist der Flughafen BER offiziell eröffnet worden. 3.073 Tage nach der ersten Nicht-Eröffnung stellen wir damit unseren Count Up ein. Wer nochmal zurück blicken will: Im Tagesspiegel Checkpoint Podcast "Eine Runde Berlin" spricht Lütke Daldrup mit Tagesspiegel Chefredakteur Lorenz Maroldt und Checkpoint Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über detailverliebte Kontrollen, politische Befindlichkeiten und aufgestaute Urlaubstage.

Zitat

Liebe Berlinerinnen und Berliner, wir gehen in ein neues Jahrzehnt mit vielen Chancen. Lassen Sie uns diese Chancen nutzen, um gemeinsam Berlin zur lebenswertesten Stadt Europas zu machen.“

Michael Müller in seiner Neujahrsansprache.

 

Tweet des Tages

Ich muss das jetzt fragen: Das neue Jahrzehnt beginnt doch erst nächstes Jahr, oder?

Pe_Kast

Antwort d. Red.: Anmerkung der Checkpoint-Redaktion: Streng genommen ja, aber wer jetzt schon anfängt, hat mehr davon.

Stadtleben

Essen & Trinken – One Night in Bangkok in Berlin: Das Li.ke bringt thailändische Tapas an den Boxhagener Platz. Gäste wählen aus über 20 veganen Bowls ihre Favoriten, dann wird fröhlich geteilt: Wir empfehlen ca. drei Schälchen pro Person, je nach Appetit können daraus aber auch vier oder fünf werden. Tofuwürfel, Teigtaschen oder blaue Reisnudeln genießen die BesucherInnen zwischen Thai-Fähnchen und Wellblech-Theke, dazu gibt’s Ananasshake und Bombay Tonic. Checkpoint-Tipp: Die Reisbällchen mit Curry, Chili und Kokos. Mo-So 12-24 Uhr, Grünberger Straße 69, U-Bhf Samariterstraße

Berliner Gesellschaft

GeburtstagKnut Andreas (41), Dirigent und Musikwissenschaftler / Florian Busch (35), Eishockeyspieler bei den Eisbären / Gisela von Wysocki, Schriftstellerin und Hörspielautorin / Nachträglich: Mareike Hybsier (50), „Der Urberlinerin und besten Freundin allet Jute zum Jeburtstach!“
 

Sie möchten jemandem zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie einfach eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.

GestorbenMonika Brennecke, * 22. Oktober 1966 / Jan Fedder, * 14. Januar 1955, Schauspieler, bekannt aus „Das Boot“ und dem „Großstadtrevier“ / Harry Kupfer, * 12. August 1935, langjähriger Chefregisseur der Komischen Oper Berlin / Brigitte Schwerk, * 12. Juni 1927 / Manfred Stolpe, * 16. Mai 1936, erster Brandenburger Ministerpräsident nach der Wiedervereinigung

StolpersteinHenriette Huth lebte mit ihrem Ehemann am Kaiserdamm 84 in Westend. Die ausgebildete Sopranistin erhielt 1912 ein festes Engagement an der Städtischen Oper Charlottenburg (heute: Deutsche Oper), wo sie bis zu ihrer Entlassung 1933 tätig war. Nach der Machtergreifung konnte sie aufgrund ihrer jüdischen Religion jedoch kein Engagement mehr erhalten. Im Oktober 1941 wurde Huth in das Ghetto Litzmannstadt (Lodz) deportiert, wo sie heute vor 78 Jahren ermordet wurde. Die Stimme der Sängerin ist auf mehreren Aufnahmen bewahrt.

Encore

Zum Schluss das Beste: die Auflösung unseres großen Berlin-Rätsels. Manche Aufgaben waren ja schon ein bisschen knifflig, aber wer regelmäßig den Checkpoint liest, ist klar im Vorteil – auf alle Fragen hatten wir im Laufe des Jahres eine Antwort gegeben. Und auch das gesuchte Zitat kam wieder vor, obwohl es ja schon ein bisschen älter ist. 2015 sagte der damalige BER-Chef Hartmut Mehdorn: „Der Flughafen wird fertiger und fertiger.“

Und so machen wir uns so langsam fertig für unsere große BER-Party im Jahr 2020. Unter allen richtigen Einsendungen (und das waren unfassbar viele!) losen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus (wer gewonnen hat, bekommt von uns eine Mail). Mal sehen, vielleicht kommt ja auch BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup vorbei, obwohl der ja sagt: „Ein Flughafen ist nie fertig.“

Team Checkpoint wünscht Ihnen einen wunderbaren Start ins neue Jahr, das mit einer schön kurzen Woche beginnt. Morgen früh begrüßt Sie hier Laura Hofmann, und ich bin am Sonnabend wieder für Sie da. Bis dahin,

Ihr Lorenz Maroldt

Berlin braucht guten Journalismus!

Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns!
JETZT GRATISMONAT STARTEN

Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich.

Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen!