Bedeckt und wolkig bei -6 bis 0 °C

Gründe für und gegen den Kirchenaustritt Checkpoint-Wochenrätsel Tipps für ein weihnachtliches oder profanes Adventswochenende

Anzeige

und willkommen im ersten Adventswochenende 2023. Wie gewohnt rätseln wir uns gleich im Checkpoint-Wochenrätsel durch die zurückliegende Woche im frostig-frischen Berlin, außerdem gibt es weihnachtliche und profane Tipps für die freien Tage. Und es lohnt sich ganz besonders, bis zum Ende zu scrollen: Dort erwartet Sie bis zum 23. Dezember täglich unser erlebnisreicher Adventskalender mit großartigen Überraschungen.

Zunächst müssen wir über Geld sprechen. Gerade in dieser inflationsgepeinigten Vorweihnachtszeit gilt leider: Sparen ist eine Tugend – aber in der Praxis verflixt schwierig. Das bemerkte wohl auch der Berliner Senat, der die Ausgaben im Doppelhaushalt via „Nachschiebeliste“ noch einmal um mehr als 600 Millionen Euro erhöht – der größte Teil soll für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben werden.

Auch in privaten Haushalten erhöhen sich die Ausgaben, dabei möchte doch gerade jetzt niemand auf teuren Glühwein und Bratwurst (T+) verzichten. Vielleicht hilft beim Sparen ein kritischer Blick auf laufende Abonnements? Ein Abo, das viele schon im sehr jungen Alter und oft unfreiwillig abschließen, ist die Mitgliedschaft in einer Kirche. Aktuell kündigen diese mehr und mehr Menschen auch in Berlin auf. Der Checkpoint-Podcast nimmt die steigenden Kirchenaustritte zum Anlass, zu fragen: Was tut die Kirche für Berlin? Wo landet eigentlich die Kirchensteuer?

Mein Wochenende mit

Durchgecheckt

Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.

„In wenigen Wochen werden lang gehegte Wünsche erfüllt und Weihnachtsbäume erleuchtet. Für eine besinnliche Vorweihnachtszeit – und, um auch hurtig in Stimmung zu kommen, hat jeder hier seine Aufgabe: Chantal, die blitzgescheite Sau von Nebenan, friemelt an hübsch geflochtenen Papierherzen nach dänischem Vorbild. Ob sie mir damit wohl etwas sagen möchte, so durch das Glanzpapier? Für das Gesamtkunstwerk fehlt dann nur noch ein passender Weihnachtsbaum. Die Beschaffung desselben steht dieses Jahr auf meiner To-do-Liste. Aus Liebe zur Umwelt greift so manch einer vielleicht lieber zum künstlichen Exemplar. Aus heimischem Öko-Anbau macht aber auch das urwüchsige Original glücklich. Wer möglichst lange etwas von seiner echten Tanne haben möchte, der fährt prompt in den Weihnachtsbaumwald Mellensee und schlägt sich seinen auserwählten Tannenbaum selbst. Kleiner wohlwollender Rat: Je früher Sie vorbeischneien, desto größer ist die Auslese! Wem das Herz bei der drahtigen Leibesübung zu schnell schlägt, der macht am Lagerfeuer Rast und stärkt sich mit Glühwein oder Kinderpunsch. Am Wochenende gibt’s sogar Bratwurst, Crêpes und Stockbrot sowie ein Kinderprogramm mit Schafen und Ponys. Auch der Weihnachtsmann höchstpersönlich lässt sich dann und wann blicken. Ich verabschiede mich mit freundlichen vorweihnachtlichen Grunzen!“ (von Sophie Rosenfeld)

Lese­empfehlungen

Luxus im Alltag: Für diese elf Dinge geben wir gerne mehr Geld aus
Für die eine ist es ein hervorragendes Fitnessstudio, für den anderen erlesenes Lakritz. Die Tagesspiegel-Redaktion verrät, für welche alltäglichen Dinge es sich lohnen kann, mehr zu zahlen. (T+)

Was bekommt Fiffi zu Weihnachten?: Zwölf Geschenkideen für Berliner Schnauzen
Tanzkurs, Massage-Gutschein, „Puppoccino“: In Berlin gibt es kaum ein Geschenk für Haustiere, das es nicht gibt. Zwölf Ideen für die Katz. Und Hund, Fisch, Hamster. (T+)

Immer Nachtschicht mit der Honda: Der Berliner Andreas Fuhrmann veredelt Motorräder zur Perfektion
Andreas Fuhrmann fuhr früher Motorradrennen. Jetzt arbeitet vorzugsweise nachts an älteren Hondas, die er zu Einzelstücken umbaut. Gern mit einem Turbolader für enormen Wumms. Ein Werkstattbesuch. (T+)

Encore

Adventskalender „Ein Erlebnistürchen Berlin“, 2. Türchen

Noch 22 Tage bis Weihnachten! Bis zum Fest öffnen wir hier in unserem Adventskalender jeden Tag ein „Erlebnistürchen Berlin“ und verlosen damit Zeit für sich, zu zweit, die Familie oder Freunde.

Heute schicken wir Sie zu zweit ins BKA-Theater: Am 15. Dezember um 23.59 Uhr (richtig gelesen!) blicken die zwei Berliner Kult-Dragqueens Margot Schlönzke und Jurassica Parka augenzwinkernd auf das Jahr 2023 zurück. In der nächtlichen Live-Video- und Podcast-Aufnahme knöpfen sich die beiden Politik, Gesellschaft und Unterhaltungsbranche vor –Tickets (ab 18 Euro) sind rar und begehrt, doch wir haben zwei ergattert.

Wer bei diesem unterhaltsamen Jahresrückblick dabei sein möchte, schreibt eine Mail an unser Checkpoint-Postfach.

Nora Weiler und Anna Pannen haben diesen Checkpoint liebevoll dekoriert, am Montag öffnet Anke Myrrhe Berlins neueste Türchen.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende!

Ihre Jessica Gummersbach