und willkommen im Final-Wochenende! Am Sonntag feiert die Europameisterschaft ihren Abschluss. Ob das nun gute oder schlechte Nachrichten sind, überlassen wir Ihnen. Wer gehofft hatte, ab Montagfrüh wieder ungehindert durch die Stadt düsen zu können, den müssen wir an dieser Stelle enttäuschen: Rund um die Fanmeile bleibt noch bis zum 26. Juli alles dicht. Apropos Fanmeile: Die Gastro an Berlins Fußball-Promenade zieht übrigens eine durchwachsene EM-Bilanz. Die vielen spielfreien Tage und das kapriziöse Wetter hätten den Händlern zugesetzt, heißt es kurz vor Turnier-Schluss.
Wen Checkpoint-Orakel Beverly als EM-Gewinner sieht, verraten wir Ihnen unten im Encore. Berlin scheint tendenziell eher England-abgeneigt (siehe Reportage): „Seit dem Brexit fühlt sich England einfach fehl am Platz an“, sagte eine Passantin unserem Praktikanten Bjarne Overkott.
Auch anderswo drückt man die Daumen gegen England – zum Beispiel in Schottland, wo ein Fußball-Fan seit EM-Beginn konsequent die Flagge des jeweiligen England-Gegners hisst (Beweisfotos hier).
Und wem gönnen Sie den EM-Sieg – England oder Spanien? Einmal abstimmen, bitte:

Spielt das Wetter mit, sollte jede Späti- und Restaurantbank am Sonntag besetzt sein. Insgesamt sind in Berlin übrigens 2335 Fernseher und Monitore fürs Public Viewing registriert (Q: RBB). Die Lieblings-Rudelguck-Adressen der Tagesspiegel-Redaktion finden Sie hier – und wo schaut Oberchecki Lorenz Maroldt? Bei den Stachelschweinen, natürlich: Ab 20 Uhr moderiert er gemeinsam mit Komiker Christian Schulte-Loh und Politiker Klaus Lederer den Finalabend auf der Bühne im Europacenter. Tickets ergattern Sie ab 19 Euro hier – oder für umme beim Tagesspiegel: Wer bis heute, 14 Uhr, eine E-Mail an an sport@tagesspiegel.de (Stichwort „Pfostenbruch Finale“) schreibt, landet im Lostopf für 3x2 Karten.
Noch ein Hör-Tipp: Zum Abschluss der EM hat Kollegin Ann-Kathrin Hipp eine Runde Berlin mit Arne Friedrich (Deutschland liebt dich!) gedreht. Im Ringbahn-Podcast spricht der ehemalige Nationalspieler über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), das 2006er Sommermärchen & die gesellschaftspolitische Macht von Fußball. Hier entlang.
Und noch mehr für die Ohren: Im Checkpoint-Podcast war diese Woche Finanzsenator Stefan Evers (CDU) zu Gast. Mit den Kollegen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt hat er erörtert, ob sich Berlin kaputtspart. Wer aufmerksam ist, hört auch heraus, wie es um die Zukunft des 29-Euro-Tickets, des kostenlosen Horts und der Komischen Oper steht. Reinhören können Sie überall, wo es Podcasts gibt und mit einem Klick hier auf den Player.

Keinen Bock auf Fußball? Mein T+-Guide für Berlin-Unternehmungen während der Deutschland-Spiele sollte auch fürs Finale gültig sein (ab zu Mustafas!). Außerdem lohnt sich dieses Wochenende der Ausflug an den Bebelplatz – hier findet noch bis zum Abend das kostenlose „Staatsoper für alle"-Fest statt, heute mit Werken von Strauss und Wagner. Das wohl wichtigste Berliner Event überhaupt steigt währenddessen im Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen: Bis zum Sonntagnachmittag feiert man hier das 11. Kreuzberger Tomatenfest mit mehr als 40 Tomatensorten (Wussten Sie, dass es Ananastomaten gibt?). Infos zu Fest und Reservierungen finden Sie hier. Frivole Museums-Tipps hat währenddessen unsere Ticketredaktion zusammengestellt: In diesen sechs aktuellen Ausstellungen steht der Sex im Mittelpunkt.
So, jetzt aber ab zum Wochenrätsel! Das Lösungswort von letzter Woche war STREIKAUFRUF. Viel Spaß!
1. Die neue Woche begann mit einem Streik. Und zwar ...
S) … in der Senatskanzlei.
H) … in den Kitas.
P) … in den Bürgerämtern.
2. Noch sind Berlins Haushaltsprobleme nicht gelöst. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) droht den Senatoren daher: Wenn ihr nicht genug spart,…
T) …macht er das eben selbst.
I) …kommt die Haushaltssperre.
U) …schließt die Kantine im Abgeordnetenhaus.
3. Auch die Staatlichen Museen müssen sparen, leisten sich aber dennoch …
T) … eine Marmor-Skulptur für einen Innenhof in Friedrichshagen.
M) … ein rauschendes Sommerfest in der Alten Nationalgalerie.
A) … Dienst-Lastenfahrräder für alle Mitarbeitenden.
4. Die Bezirke sind auf 180! Sie schreiben einen Wutbrief an Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD). Worum geht es?
O) Die Fortführung des E-Rezepts
B) Die aktuelle Corona-Welle
Z) Die Umsetzung der Verordnung für Cannabis-Anbauvereine
5. Wie ist dem Senat zufolge eigentlich der Umsetzungsstand des 14-Tage-Ziels für Bürgeramtstermine (ursprünglich geplant für Ende 2023)?
N) Bei „ungefähr zwei Dritteln“
E) Bei „56 Prozent“
U) „Schon fast da, versprochen“
6. Wohnst du schon oder beantragst du noch? Wie lang war die durchschnittliche Bearbeitungsdauer eines Wohngeldantrags in Friedrichshain-Kreuzberg in den letzten anderthalb Jahren?
A) 4 Wochen
F) 15 Wochen
G) 23 Wochen
7. „Wenn wir immer nur in Tristesse verfallen, wird sich keiner verbessern.“ Wer redete Berlin und ganz Deutschland kürzlich so ins Gewissen?
V) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD)
B) Bürgermeister Kai Wegner (CDU)
E) Fußball-Nationaltrainer Julian Nagelsmann (parteilos)
8. Nächtigen, wo die Fußballer geschlafen haben: Die ehemaligen Zimmer welcher Mannschaft bietet das Schlosshotel Berlin aktuell zu einem Sonderpreis an?
A) Türkei
W) Österreich
I) Deutschland
9. Blick in die Kleinanzeigen: Was steht online zum Verkauf?
W) 100.000 Quadratmeter Fanmeilen-Kunstrasen
I) Das gigantische Fußballtor vor der Fanmeile
C) 30.000 deutsche Heimtrikots
10. Bei einem „Tourismus-Dialog“ hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner die Gäste mit folgender Weisheit beehrt: „Das Besondere an Berlin ist…
H) … Spandau.“
L) … der Döner.“
T) … Berlin.“
11. Eine neue Datenauswertung zwischen 2019 und 2023 zeigt deutlich: Der Autoverkehr in Berlin…
T) … sinkt.
E) … steigt.
G) … bleibt auf gleichem Niveau.
12. Aufruhr in der Zentralen Landesbibliothek:
A) Der Senat drängt auf einen Umzug nach Spandau.
E) Das Regenwasser steht knietief.
H) Aufgrund der Hitze bleibt alles dicht.
13. Gute Neuigkeiten für Adrenalin-Junkies!
R) Marzahn hat wieder eine Sommerrodelbahn.
D) Der Teufelsberg hat jetzt eine Zipline.
M) Die U7 fährt jetzt samstagnachts ohne Licht („Dark Mode“).
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsenderinnen und Einsendern mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!
Berliner Schnuppen

Mein Wochenende mit

Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.
„Etwas ist anders als sonst. Fremde Gerüche wehen durch die Luft. Am Burger Festplatz bot sich mir ein überraschendes Bild: Zahlreiche Stände werden aufgebaut und überall regt sich geschäftiges Treiben. Aha, der alljährliche Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt findet statt. Wie an jedem 2. Juliwochenende im Jahr gewähren Schmied und Korbflechter, Glasschleifer und Töpfer in ihrer Freiluft-Werkstatt von 10 bis 18 Uhr Einblicke in jahrhundertealte Techniken und gewinnen allerlei Gäste mit Qualitätsarbeit, frischem Obst und Gemüse für sich und zeigen, wie gut der Spreewald schmeckt. Der Markt wird sicher eine willkommene Abwechslung sein, aber nichts geht über die Freiheit und Ruhe meines Reviers, oder? Mit freundlichen Grunzen.“ (von Sophie Rosenfeld)
Leseempfehlungen
„Kein Popstar kennt seine Fans so gut wie sie“: Warum ist Taylor Swift so erfolgreich?
Jörn Glasenapp ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften – und forscht zu Taylor Swift. Im Interview erklärt er, warum sie zum größten Popstar der Gegenwart geworden ist.
Urlaub gestrichen: Keine Sommerferien für 175.000 Pauschalreisende
Nach der Pleite von FTI wurden alle Reisen des drittgrößten Touristikkonzerns Europas abgesagt – wie es zur Insolvenz kam und was über die Zukunft der Unternehmensgruppe bekannt ist.
H5N1 könnte zur Pandemie werden: Wie bereitet sich Europa auf die Vogelgrippe vor?
Mit der Ausbreitung des H5N1-Virus in den USA wächst die Sorge um eine mögliche Pandemie. Welche Impfstoffe stehen in Europa bereit und wie effektiv sind sie? Und: Gibt es Infektionen in Deutschland?
Encore
Finaalee, oohoo! Nochmals vielen Dank an alle, die sich in den vergangenen Wochen an unserem Checkpoint-Tippspiel beteiligt haben. Im letzten Spiel tritt morgen Schnuppen-Erfinderin Naomi Fearn gegen Checkpoint-Hund und EM-Orakel Beverly an. Beide setzen auf einen Sieg Spaniens.
Naomi tippt auf ein 2:1, Beverly auf ein 2:0 (Beweisvideo hier). Die Gewinnerin küren wir hier am Montag. Bis dahin wünschen wir: Gut kick!
Montagfrüh begrüßt Sie hier wieder Lorenz Maroldt, wir hören uns an dieser Stelle nächsten Samstag wieder. Kommen Sie gut ins Wochenende!
