Sonnig und trocken bei maximal 17°C

Von Horror bis Hummus: Frauentag in Berlin Letzte Chance: Pergamonmuseum öffnet Südflügel Berlin, Albanien und die Welt: Checkpoint-Wochenrätsel

blauer Himmel, Sonne, erste Blumen – Berlin im Frühling ist ein verlässlicher Stimmungsaufheller! Bevor Sie in den Garten, Park oder ins Umland eilen, drei wichtige Hinweise für Ihre Wochenendplanung:

1. Heute ist in Berlin ein Feiertag, die meisten Läden bleiben geschlossen. Ausgenommen sind einige Supermärkte an großen Bahnhöfen, leider traditionell unangenehm voll. Entspannter shoppt es sich in Brandenburg, etwa im Potsdamer Sterncenter oder im Holländischen Viertel.

2. Kurzfristig eine Flugreise geplant? Lieber umplanen: Verdi hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste am Montag bundesweit zum Warnstreik aufgerufen, der Flughafen BER stellt den Betrieb komplett ein. Rund 61.000 Fluggäste sind betroffen. Falls Sie dazugehören, sollten Sie schnellstmöglich Ihre Airline kontaktieren.

3. Am Internationalen Frauentag feiern wir wachsende Gleichberechtigung und stellen parallel fest: Es gibt noch viel zu tun. In Berlin wird heute laut und bunt protestiert, mehrere Demonstrationen ziehen durch die Stadt.

Warum es immer noch nötig ist, für Frauenrechte zu demonstrieren? Zum Beispiel, weil sich viele Frauen in Berlin unsicher fühlen. Sie wechseln die Straßenseite, wenn ihnen nachts jemand entgegenkommt, und meiden bestimmte Wege oder Plätze – doppelt so häufig wie Männer, zeigt eine Studie des Bundeskriminalamts. Wie sähe ein Berlin aus, in dem sich Frauen (und alle anderen auch) sicherer fühlen? Kollegin Anna Thewalt entwirft eine Zukunftsvision (T+).

Zurück in die Vergangenheit: An diesem Wochenende können Sie noch einmal das Ischtar-Tor, die Prozessionsstraße von Babylon und das Markttor von Milet sehen: Das Pergamonmuseum öffnet seinen (fast) leeren Südflügel, bevor er bis 2037 saniert wird.