blauer Himmel, Sonne, erste Blumen – Berlin im Frühling ist ein verlässlicher Stimmungsaufheller! Bevor Sie in den Garten, Park oder ins Umland eilen, drei wichtige Hinweise für Ihre Wochenendplanung:
1. Heute ist in Berlin ein Feiertag, die meisten Läden bleiben geschlossen. Ausgenommen sind einige Supermärkte an großen Bahnhöfen, leider traditionell unangenehm voll. Entspannter shoppt es sich in Brandenburg, etwa im Potsdamer Sterncenter oder im Holländischen Viertel.
2. Kurzfristig eine Flugreise geplant? Lieber umplanen: Verdi hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste am Montag bundesweit zum Warnstreik aufgerufen, der Flughafen BER stellt den Betrieb komplett ein. Rund 61.000 Fluggäste sind betroffen. Falls Sie dazugehören, sollten Sie schnellstmöglich Ihre Airline kontaktieren.
3. Am Internationalen Frauentag feiern wir wachsende Gleichberechtigung und stellen parallel fest: Es gibt noch viel zu tun. In Berlin wird heute laut und bunt protestiert, mehrere Demonstrationen ziehen durch die Stadt.
Warum es immer noch nötig ist, für Frauenrechte zu demonstrieren? Zum Beispiel, weil sich viele Frauen in Berlin unsicher fühlen. Sie wechseln die Straßenseite, wenn ihnen nachts jemand entgegenkommt, und meiden bestimmte Wege oder Plätze – doppelt so häufig wie Männer, zeigt eine Studie des Bundeskriminalamts. Wie sähe ein Berlin aus, in dem sich Frauen (und alle anderen auch) sicherer fühlen? Kollegin Anna Thewalt entwirft eine Zukunftsvision (T+).
Zurück in die Vergangenheit: An diesem Wochenende können Sie noch einmal das Ischtar-Tor, die Prozessionsstraße von Babylon und das Markttor von Milet sehen: Das Pergamonmuseum öffnet seinen (fast) leeren Südflügel, bevor er bis 2037 saniert wird. Die Tickets waren blitzschnell weg, gestern gab es zusätzliche Kontingente. Ein Blick in den Ticketshop lohnt sich auch heute, so die Staatlichen Museen zu Berlin auf Checkpoint-Nachfrage. Oder Sie versuchen es vor Ort – ein Teil der Tickets wird zurückgehalten. Wir drücken die Daumen!
Auch abseits der großen Demos steht dieses Wochenende im Zeichen des Frauentages, es gibt unzählige Veranstaltungen und Partys. Die Checkpoint-Tipps:
+ Frauen und Fastenbrechen: Erstmals laden Berliner Moscheen und muslimische Vereine zum gemeinsamen Iftar ein, exklusiv für Frauen, unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung. Fastenbrechen ist heute um 18.03 Uhr, das Programm beginnt jeweils 30 bis 90 Minuten vorher.
+ Frauen und Horror: Eigentlich ist das Patriarchat ja gruselig genug. Noch mehr Gänsehaut bekommen Sie auf dem Filmfestival „Final Girls“. Im City Kino Wedding laufen Horror-Schocker abseits der bekannten Erzählmuster.
+ Frauen und Sterne: Ende des 19. Jahrhunderts forschten auch Frauen zur Astronomie und fragten: Was sind Sterne? Wie weit sind sie von uns entfernt? Das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg widmet Ihnen heute Abend die Show „Hidden Stars: Wie Frauen die Sterne entdeckten“.
+ Frauen und Futtern: „Ohne Mampf kein feministischer Kampf!“, schreibt die Kreuzberger Markthalle 9 und empfiehlt heute insbesondere die von Frauen geführten Stände. Persönliche Empfehlung: Türkische Teigtaschen bei „Manti Berlin“! Und morgen gibt’s übrigens einen Kinderflohmarkt – „für alle, die bis 100 zählen können (außer die Erwachsenen)“.
Wie Schauspielerin Katy Karrenbauer ein Wochenende in Berlin zwischen Britney, Sherlock und Scampi verbringt, lesen Sie hier.
Kennen Sie nicht? Doch, kennen Sie: 16 Staffeln lang spielte Karrenbauer Christine „Walter“ in der RTL-Serie „Hinter Gittern – Der Frauenknast“, war gerade auf der Berlinale zu sehen und spielt acht Rollen gleichzeitig in „Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“ in der Komödie am Kurfürstendamm – morgen ist Premiere im Ausweichquartier Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf.
Und jetzt: das Checkpoint-Wochenrätsel! Für alle, die neu mit dabei sind: Jeden Sonnabend können Sie Ihr Wissen über aktuelle Entwicklungen in Berlin testen. Wer regelmäßig Checkpoint liest, ist klar im Vorteil! In der vergangenen Woche lautete das Lösungswort KARNEVALSFEIER. Viel Spaß!
1. Die Woche startete mit einem spektakulären Sonnenuntergang. Verantwortlich war laut Wetterexperte Jörg Kachelmann:
F) verdreckte Luft.
N) Saharastaub.
S) eine Sonnenfinsternis.
2. Während CDU und SPD im Bund sondieren, gibt SPD-Fraktionschef Raed Saleh in Berlin auf Checkpoint-Anfrage Tipps: „Hinter verschlossenen Türen …
O) … helfen Häppchen immer.“
T) … muss man sich benehmen.“
R) … darf es ordentlich scheppern.“
3. Worauf sich die Parteien bereits geeinigt haben: ein XXL-Sondervermögen. Dazu Finanzsenator Stefan Evers (CDU):
A) „Wir müssen weniger Staat wagen.“
E) „Wir müssen auch noch die Schuldenbremse abschaffen.“
L) „Wir bräuchten auch ein Sondervermögen für Berlin.“
4. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) feierte Karneval. Über seinen Berliner Amtskollegen Kai Wegner (CDU) sagte er: „Ich weiß, …
O) … dass man ihn mit Kamelle nicht locken kann.“
G) … er verkleidet sich traditionell als Berliner Bär.“
U) … er ist in seinem tiefsten Herzen auch ein Narr.“
5. Alle Jahre wieder kommt die ITB nach Berlin! Partnerland 2025 war …
D) … Bosnien.
E) … Albanien.
S) … Kroatien.
6. Apropos Reisen: In einer US-Stadt verkauft das Café „Kreuzberg California“ T-Shirts mit dem Aufdruck:
N) „Poor but sexy“.
C) „Ich bin ein Berliner“.
A) „Berlin: tough but fair“.
7. „Ist Berlin out?“, fragt derweil die Deutsche Presse-Agentur. Anlass sind gesunkene Verkaufszahlen …
H) … der „I love Berlin“-Shirts.
K) … des Berliner „Marco Polo“-Reiseführers.
B) … der Museum-Tickets.
8. Immerhin: Bald gibt’s Berlins ersten Wolkenkratzer! Wie hoch soll der Estrel Tower an der Neuköllner Sonnenallee werden?
I) 132 Meter
K) 150 Meter
A) 176 Meter
9. Ein „Grundstück zum Altwerden“ sucht das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Für wen?
E) 6 Bezirkspolitiker
M) 60 Bäume
U) 100 Hunde
10. Mitten im Abstiegskampf: In welcher Serie spielen die Hertha-Fußballer Toni Leistner und Florian Niederlechner mit?
P) „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“
S) „Unter uns“
T) „Ted Lasso“
11. Apropos Kampf: Wo fielen 97,4 Prozent der Berliner durch?
F) Probeunterricht fürs Gymnasium
R) Führerscheinprüfung in Mitte
E) Kai-Wegner-Lookalike-Contest
12. Aufruhr auch am Drehspieß: Die Dönerpreise drohen zu steigen. Warum?
T) Rindfleisch wird teurer
S) Die deutsche Dönervereinigung will einen einheitlichen Preis.
N) Der Mindestlohn für Dönerverkäufer greift.
13. Wir unterbrechen (die S7) und ergänzen das Checkpoint-Betriebsstörungsbingo:
A) „Notlandung eines Schwanes im Gleisbereich“.
E) „Notlandung eines Adlers im Gleisbereich“.
P) „Notlandung eines Raumschiffs im Gleisbereich“.
14. Die gute Nachricht: Der Frühling naht! Der Breitscheidplatz verwandelt sich am 15. März in …
B) … einen Kleintierzoo.
G) … einen Garten aus 50.000 Tulpen.
M) … ein Open-Air-Kino.
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!
Berliner Schnuppen

Leseempfehlungen
Fleisch für Kreuzberg: Ulrike Piecha zerlegt nur ganze Tiere
In ihrer Bio-Fleischerei in der Marheineke-Markthalle verwertet Köchin Ulrike Piecha komplette Tiere. Und plädiert für Kalb und Ziege auf dem Teller.
Das Checkpoint-Wochenrätsel entstand diesmal in Kooperation mit Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler war für die Produktion verantwortlich und am Montag übernehmen Margarethe Gallersdörfer und Sönke Matschurek das Ruder. Machen Sie sich ein schönes Wochenende!
Ihre