Großer U-Bahnhof für einen russischen Antisemiten?

Die BVG benennt die Station „Mohrenstraße“ um. Aber mit dem neuen Namen kommt ein neues Problem: die „Glinkastraße“ ehrt einen judenfeindlichen Komponisten. Von Björn Seeling

Großer U-Bahnhof für einen russischen Antisemiten?
Foto: Christian Spicker/imago

Nichts bewegt Berlin so wie die BVG – und Bahnhofsnamen. Aus der Station „Mohrenstraße“ soll ja nun die „Glinkastraße“ werden, obwohl die Wilhelmstraße ebenso nahe liegt, dazu viel berühmter und stadtbildprägender ist. Aber eine späte Ehrung für den Soldatenkönig?

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden