Besonders starke Motten in dritter Generation: Warum Berlins Kastanien jetzt schon braun und kahl sind

Sie sehen aus wie im tiefen November. Berlins Kastanienbäume haben in diesem Jahr nicht nur unter der Dürre gelitten. Auch ein Insekt machte ihnen zu schaffen. Von Lotte Buschenhagen

Besonders starke Motten in dritter Generation: Warum Berlins Kastanien jetzt schon braun und kahl sind
Kastanie in Reinickendorf. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Stichwort Trauerspiel: Berlins Kastanien sind jetzt schon braun, viele Bäume sind kahl wie im November. Wo sind all die Blätter hin? An Doppelbelastung krepiert, erklärt Berlins Naturexperte Derk Ehlert am Checkpoint-Telefon. Zum einen sind die Miniermotten schuld, die sich dieses Jahr schon in der dritten Generation durchs Laub fressen: „Durch den warmen Frühling konnten sich die Motten gut vermehren. Wenn die erste Generation stark ist, dann ist die zweite umso größer und die dritte noch mehr.“ Kommen Hitze und Trockenheit dazu, hat der Baum genug und wirft Blätter ab. Was tun? Laub rechen, sagt Ehlert! „Mit den Blättern nimmt man den Motten die Larven weg.“ Wir sind mal schnell 'ne Harke suchen.