Extinction Rebellion kommt zurück nach Berlin
Das Klima ist also noch immer nicht gerettet, dann kommen die Rebellen zurück. Ab dem 4. Mai wollen die Aktivisten von Extinction Rebellion Berlin lahmlegen – zum zweiten Mal, und wieder friedlich. Ungeduldigen Autofahrern geben sie mit dieser höflich über drei Monate im Voraus angekündigten Blockade immerhin die Gelegenheit, noch einen Urlaub zu planen (aber bitte mit dem Zug!).
Falls Sie sich fragen: Warum wieder Berlin? Hier die Antwort von XR: „Berlin ist der Sitz der Bundesregierung, sowie vieler Lobbygruppen und Wirtschaftsunternehmen. Sie alle verhindern nach wie vor den überlebenswichtigen Klimaschutz.“
2020 sei das „entscheidende Jahr“, um die „drohende Klimakatastrophe“ noch aufzuhalten, sagt Annemarie Botzki aus dem Presseteam. Die Bewegung ist im Vergleich zur Oktober-Blockade noch gewachsen, trotz der verstörenden Aussagen ihres Mitgründers Roger Hallam, zum Beispiel zum Holocaust, von der sich der deutsche Ableger allerdings distanziert hatte. Rund 20.000 Aktivistinnen und Aktivisten seien in Deutschland aktiv, weltweit sogar 200.000. Bunter ziviler Ungehorsam als Volkssport.