Zum 75.Jahrestag der Luftbrücke: Berlin plant Freiluft-Schau auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof

Die Berliner Blockade war der erste Höhepunkt des Kalten Krieges. Nun erinnert der Senat zum Jahrestag der Luftbrücke mit einer Ausstellung an die Hilfe der Westalliierten. Von Robert Ide.

Zum 75.Jahrestag der Luftbrücke: Berlin plant Freiluft-Schau auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof
Foto: REUTERS/Hannibal Hanschke

Mehr als 300 verdammt lange Tage dauerte vor 75 Jahren eines der einschneidendsten Ereignisse der Nachkriegs-Geschichte: die Berlin-Blockade. Schon lange vor dem Mauerbau riegelte die Sowjetunion das freie West-Berlin ab, um es ausgehungert in die Knie zu zwingen. Die Luftbrücke der Westalliierten zwischen Juni 1948 und Mai 1949 sicherte das Überleben, noch heute prägen die auf dem Flughafen Tempelhof einschwebenden „Rosinenbomber“ das kollektive Gedächtnis der inzwischen wiedervereinigten Stadt.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden